Zaunrübe

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Ysop Zwergholunder »


Zaunrübe

mit der roten Schere

deutscher Name der Art Weiße Zaunrübe
lateinischer Name der Art Bryonia alba
Gattung
Zaunrüben
Familie
Ordnung
Kürbisartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die Zaunrübenwurzel diente als Ersatz für die Alraune.[1]
  • Es war ein beliebtes Amulett bei den Slawen. Wollte man die Wurzel ausgraben, sollte man eine Münze oder Brot als Dankesopfer darlegen, die Wurzel in Milch baden und in einem Tuch gehüllt aufbewahren.[2]
  • Spruch: Körfcheswurz in meinem Schuh, ihr Junggesellen, lauft mir zu!.[1]
  • In der Antike glaubte man, die Pflanze schütze Haus und Hof. Wächst sie an der Grundstücksgrenze, vertreibt sie Habichte und schützt so das Geflügel.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Bryonia-Extrakt wird als Immunsstimulans verwendet.[3]

In der Hoöopatie wurde die rote Zaunrübe früher als drastisches Purgans verwendet, als D2 bis D3 bei chronischer Appendizitis und bei Gelenkrheuma, als D4 bei Bronchitis insbesondere am Beginn.[4]

Die Einnahme der Beeren führt zu einer Vergiftung. Sie äußert sich in Erbrechen, blutigem Durchfall, Koliken, Schwindel, Nierenreizung, Krämpfen, Lähmungen und Fehlgeburten. Der Tod durch Atemlähmung ist möglich. Zu mehrmaligem Erbrechen kommt es bei Einnahme von 6-8 Beeren, tödlich sind 15 Beeren bei Kindern, 40 Beeren bei Erwachsenen. Bei Hautkontakt kann es zu Hautentzündung mit Blasen- und Geschwürbildung kommen.[5]

Erste Hilfe: Auslösen von Erbrechen, falls dies nicht spontan erfolgt, Aktivkohle.[5]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen: Faselrübe, Faulrübe, Gichtrübe, Heckenrübe, Hundskürbiswurzel, Hundsrübe, Sauwurzel, Teufelsrübe, Tollrübe.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wiener Dioscurides (Bryonia cretica)
Wiener Dioscurides (Bryonia alba)

Dioscurides nannte sie Ophiostaphylos (Schlangentraube). Er setzte sie bei Geschwüren, Entzündungen, Schlangenbissen und anderem ein.[1]

Der schwarze Ampelos - einige nennen ihn schwarze Bryonia, andere cheironische Rebe (Bukranion), die Römer Oblamenia, Batnuta, auch Betisalka, die Dakier Priadela, Pegrina, die Afrikaner Lauothen - hat efeuähnliche Blätter, sie nähern sich aber mehr denen der Zaunwinde, ebenso die Stängel, Alles ist aber grösser. Auch dieser umschlingt mit den Ranken die Bäume. Die traubige Frucht ist anfangs grün, bei der Reife wird sie schwarz. Die Wurzel ist außen schwarz, innen buchbaumfarbig. Auch die Stängel von diesem werden beim ersten Hervorbrechen als Gemüse gegessen. Sie treiben den Harn, befördern die Menstruation und erweichen die Milz und sind ein gutes Mittel bei Epilepsie, Schwindel und Paralyse. Die Wurzel hat eine ähnliche Kraft wie die des weissen, wirkt auch gegen dieselben Leiden, nur weniger kräftig. Die Blätter werden mit Wein als Kataplasma auf den Nacken der Zugtiere gelegt, wenn er geschwürig ist; auch bei Verdrehungen werden sie in gleicher Weise angewandt.“

Dioscurides, Buch 4.

Die Pflanze wird um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, sie war also im Frankenreich des Frühmittelalters bekannt.

Stichwurtz (A. A. Brionia) (Bryonia alba). Die Zaunrübe ist warm und zum Gebrauche des Menschen nutzlos wie Unkraut. Ihre Wärme ist gefährlich, jedoch giftwidrig. Wenn sie angebrannt wird, und ihre Wärme oder ihr Geruch mit Gift in Berührung kommt, so verliert dieses seine Wirkung. Wenn sie im Feuer wie eine Rübe gebraten und noch heiss in Stücke zerschnitten wird, so vertreibt der davon ausströmende Geruch Schlangen und Kröten. Auch der Mensch wird von diesem angegriffen, wenn er sich nicht vorher durch den Genuss von Raute gefeit hat. Gegen aufgebrochene Geschwüre an den Füssen (Podagra) soll die in Wasser gekochte Zaunrübe warm aufgelegt, die Füße sollen mit dem Wasser gebäht werden.“

Hildegard von Bingen, Cap. 43.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Reinigung und Aktivierung, schöpferische Naturkräfte in ihrer Ambivalenz, Umklammerung als Schutz und als Gefahr, erdrückt zu werden.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wurzeln von B. dioica enthalten der Bitterstoff Bryonin.[6]

Allgemein enthält die Zaunrübe Cucurbitacine (tetracyclische Triterpene), z.T. als Glycoside. Die ebenfalls enthaltenen ungesättigten Polyhydrofettsäuren sind nicht giftig.[5]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kletterpflanze mit Rübe. Blattlappen ganzrandig oder mit wenigen, stumpflichen Zähnen, der mittlere Lappen meist nur wenig länger als die seitlichen; Narben behaart. Stängel 2-4 m lang, Blüte Juni-September. Hecken, ruderale Wald- und Gebüschsäume, Zäune, Auwälder. Zierpflanze[7]

Bryonia monoica Sturm63.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: bis 4 m
Blütenfarbe: weiß, grünlich, gelblich
Blütezeit: Juni bis September
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig
Blatt: variabel, weibliche Pflanzen mit tiefer und schmaler gelappten Blättern
Frucht: rote Beeren
Stengel: berührungsempfindliche Ranken (wickeln sich um eine Stütze, wenn sie diese gefunden haben).
Wurzel: große Rübe
Besonderes Kennzeichen: Kletterstaude

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Säume und Hecken wärmerer Lagen. Frische, nährstoffreiche Böden.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Zerling, S. 298.
  2. Wiegele, S. 107f.
  3. Lehrbuch und Pharmakognosie und Phytopharmazie 4te. Auflage. Springer S.642
  4. o.c. S.197
  5. 5,0 5,1 5,2 Hiller / Bickerich, S. 40.
  6. Hegnauer H. Chemotaxonomie der Pflanzen S.666
  7. Bryonia (Deutschland und Österreich)