Zwergholunder
« Zaunrübe | Ackerschachtelhalm » |
Peace
deutscher Name der Art | Zwerg-Holunder |
lateinischer Name der Art | Sambucus ebulus |
Gattung |
Holunder
|
Familie |
|
Ordnung |
Kardenartige
|
Klasse |
Bedecktsamer
|
Abteilung |
Gefäßpflanzen
|
Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Boden soll nährstoffreich und nicht zu trocken sein, der Standort sonnig oder halbschattig. Manche sagen, er sei invasiv.
Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Zwergholunder hilft gegen Schlagenbisse. Wenn man ihn erntet, muss man siebenundzwanzigmal den Spruch wiederholen: "Alle bösen Tiere beschwöre ich." Dann dicht über der Erde abschneiden und nicht hinschauen, sondern an den armen Verletzten denken. So gewonnen, ist es das beste Mittel gegen das Gift wilder Tiere.[1]
Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rohe Früchte in größeren Mengen verursachen Brennen im Mund, Erbrechen, Kopfschmerzen und blutigen Durchfall. In Extremfällen kommt es zu Bewußtlosigkeit. Auch Todesfälle hat es schon gegeben.[2]
Erste Hilfe: Aktivkohle.[2]
Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Beeren waren im Mittelalter ein Färbemittel.[3]
Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Trivialnamen: Attich.
Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Dioscurides behandelt Holunder und Zwergholunder gemeinsam:
„Die andere Art heißt Chamaiakte (einige nennen sie Sumpfholunder, andere wilden, auch euböischen Holunder, die Römer Ebulus, die Gallier Dukone, die Dakier Olma). Sie ist niedrig, kleiner und krautartiger und hat einen viereckigen vielknotigen Stängel, die gefiederten Blätter stehen in Abständen um jeden Knoten, sie sind den Mandelblättern ähnlich, aber am Rande gesägt, grösser und stark riechend. Die Dolde an der Spitze ist der vorigen ähnlich; sie (die Pflanze) hat Blüte und Frucht (wie die vorige). Die Wurzel ist groß, fingerdick. Wirkung und Anwendung sind bei beiden dieselben; sie sind austrocknend und Wasser abtreibend, aber dem Magen zuwider. Die Blätter, wie Gemüse gekocht, fahren Schleim und Galle ab, auch die zarten Stängel, in der Schüssel genommen, leisten dasselbe. Die Wurzel, mit Wein gekocht und bei der geeigneten Lebensweise gegeben, ist für Wassersüchtige zuträglich; in gleicher Weise genommen hilft sie auch bei Schlangenbiss. Mit Wasser zum Sitzbade gekocht erweicht und öffnet sie die Gebärmutter und bringt Affektionen derselben in Ordnung. Auch die Frucht, mit Wein getrunken, hat dieselbe Wirkung; eingerieben färbt sie die Haare schwarz. Die frischen zarten Blätter mit Graupen als Umschlag hindern Entzündungen, ebenso sind sie als Kataplasma ein gutes Mittel bei Verbrennungen und Hundsbiss. Sie verbinden auch fistelartige Geschwüre und helfen bei Podagra, wenn sie mit Ochsen- oder Bockstalg aufgelegt werden.“
Hildegard von Bingen benutzt den Attich für feuchte Umschläge beim Kopfbrausen und gegen Nagelfäule. Sonst sei er gefährlich.[3]
„Hatich [A. A. Ebolus, s. Cap, 229] (Sambucus Ebulus). Der Attich oder Zwerghollunder ist kalt und feucht und der Natur des Menschen zuwider, sein Genuss daher gefährlich. Bei Brausen im Kopfe wird er als warmer Umschlag empfohlen; bei Nagelfäule an Händen und Füssen sollen die Beeren in gleicher Weise angewandt werden.“
„Ebulus (Ebulus humilis). Der Zwerghollunder ist kalt und feucht; der Genuss ist dem Menschen gefährlich. Bei Sausen im Kopfe soll er kalt umgeschlagen werden. Die Früchte dienen als äußerliches Mittel gegen Nagelfäule.“
Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Zwergholunder enthält giftige, vermutlich harzartige Verbindungen, besonders in den Samen. Sie werden durch Hitze zerstört.[2]
Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lebensdauer: | ausdauernd | |
Höhe: | 60-150 cm | |
Blütenfarbe: | weiß | |
Blütezeit: | Juni bis August | |
Blüte: | Doldenrispe | |
Blatt: | gefiedert, mit sieben bis neun lanzettlichen, 5 bis 15 Zentimeter langen, fein gesägten Fiederblättchen | |
Stengel: | ||
Frucht: | Steinfrüchte | |
Wurzel: | Ausläufer | |
Besonderes Kennzeichen: |
Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)