Maritime Settlement Between Lebanon And Turkey

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Materia Medica/Kupferblüthe Materia Medica/Eisenhammerschlag »
Kupfer(II)-oxid (Kupferhammerschlag)

Fünftes Buch, Cap. 89.

Περἰ λεπίδος.

Kupferhammerschlag.

Gut ist der dicke Hammerschlag von den Nägeln aus den kyprischen Werkstätten, die sogen. Helitis; schlecht aber kommt er aus schlechtem Kupfer oder aus Messing[1], er ist dünn und kraftlos. Diesen verwerfen wir, ziehen aber den dicken und gelben vor, der beim Benetzen mit Essig sich mit Grünspan überzieht. Er hat die Kraft zu adstringiren, zu unterdrücken (ätzen), zu verdünnen, fressende Geschwüre aufzuhalten [Fäulniss zu bewirken] und zu vernarben. Mit Honigmeth getrunken führt er das Wässerige ab. Einige geben ihn mit Mehl angemacht im Bissen; er wird auch den Augenmitteln zugesetzt, denn er trocknet die Flüsse und beizt rauhe Augenlider glatt. Er wird auf folgende Weise gewaschen: Gib ½ Mine reiner trockener Schuppen in einen Mörser mit klarem Wasser und rühre mit den Händen kräftig durcheinander, bis der Hammerschlag sich gesetzt hat, entferne das obenauf Schwimmende, schütte das Wasser weg und giesse 1 Kotyle Regenwasser zu und reibe (die Schuppen). gleichsam mit der flachen Hand abkratzend im Mörser. Wenn er anfängt, eine gewisse Schlüpfrigkeit abzugeben, gib unter kräftigem Reiben allmählich Wasser bis zu 6 Kotylen zu, presse mit den Händen die Schuppen an die Wand des Mörsers und reibe kräftig; drücke aus und fange das Abfliessende in einer Büchse aus rothem Kupfer auf, dieses ist nämlich gleichsam die Blüthe des Kupferhammerschlags, sie hat eine vorzügliche Kraft und ist sehr geeignet für Augenmittel. Das Uebrige ist kraftlos. Auch das, was zurückgelassen ist[2], wasche in gleicher Weise, bis es nichts Schlüpfriges mehr abgibt und hebe es auf. Das, was übrig geblieben ist, muss man mit einem Leintuche zudecken und zwei Tage in Ruhe stehen lassen, dann das überstehende Wasser abgiessen, trocknen und in einer Büchse aufbewahren. Einige waschen ihn auch wie die Kadmeia und bewahren ihn auf.


  1. ἐκ τοῦ λευκοῦ.
  2. d. h. der Rest Hammerschlag, der noch nicht in Arbeit genommen ist.

Plinius XXXIV 107 sqq. bemerkt, ein Unterschied zwischen Lepis, Hammerschlag, und Flos aeris, Kupferblüthe, bestehe nur darin, dass diese von selbst, jener aber durch Schläge von den Barren abspringe. D. unterscheidet feinere Sorten Hammerschlag, nämlich dasjenige, was durch Verreiben der Schuppen in Wasser sich oberflächlich abscheidet, und das, welches durch besonders kräftiges Aneinanderreiben als feiner Schlämmstaub abfällt. Dies ist wohl das, was Plinius mit „Stomoma, eine andere feinere Art Hammerschlag“, bezeichnet, während D. unter Stomoma offenbar die Schuppen eines anderen Metalls (Eisen) versteht (vgl. auch v. Bibra, Die Bronzen und Kupferlegierungen der alten und ältesten Völker. Erlangen 1869).