North Korea s Solely Overseas

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Materia Medica/Kadmeia Materia Medica/Antispodon »
Zinkoxyd und du

Fünftes Buch, Cap. 85.

Περἰ Πομφώλυγος.

Pompholyx.

Pompholyx (Hüttenrauch) unterscheidet sich von Spodos (Ofenbruch) nur durch die Form, einen wesentlichen Unterschied gibt es nicht. Der Ofenbruch ist etwas schwärzlich und meist schwerer, voll von Stroh, Haaren und Erde, gleichsam das Abgekratzte und Zusammengefegte von den Fussböden der Kupferwerkstuben und aus den Schmelzöfen. Der Hüttenrauch erscheint fett und weiss, dabei sehr leicht, so dass er in die Luft fliegen kann. Es gibt zwei Arten davon; die eine ist bläulich (luftfarben) und fettig, die andere sehr weiss und äusserst leicht. Die weisse Pompholyx entsteht, wenn bei der Bereitung und Fertigstellung des Kupfers die Hüttenleute fein gestossene Kadmeia in grösserer Masse aufschütten, um jene besser zu machen. Denn der von dieser aufsteigende höchst feine Rauch wird zu Pompholyx. Aber nicht allein bei der Bereitung und aus der Materie des Kupfers wird der Hüttenrauch bereitet, sondern auch aus der Kadmeia, indem sie zu seiner Bildung künstlich in die Höhe geblasen wird. Es wird so gemacht: In einem zweistöckigen Hause wird ein Schmelzofen gebaut und daran nach der Decke zu ein passender Ausschnitt[1] gemacht, der von oben zu öffnen ist. Die Wand des Raumes, an welcher der Ofen liegt, ist durch ein kleines, bis zum Herde reichendes Loch durchbohrt zur Anlage eines Blasebalges. Sie hat aber auch eine passende Thür, zum Ein- und Ausgang vom Meister eingerichtet. Mit diesem Raum ist ein zweiter verbunden, in dem die Blasebälge sind und der Bläser arbeitet. Nun endlich werden Kohlen in den Ofen gebracht und angezündet. Dann streut der gegenwärtige Meister die fein gestossene Kadmeia von dem Platze über dem Rande der Oeffnung auf; der Geselle thut dasselbe, er wirft auch zugleich Kohlen hinein, bis die Masse, welche eingestreut wird, verzehrt ist. Während die Kadmeia in Rauch verwandelt wird, werden die zarteren und leichteren Theile nach oben in das Haus getrieben und setzen sich an die Wände und die Decke an. Der durch den hinaufgetriebenen Rauch gebildete Körper ist anfangs gleich aufsteigenden Wasserblasen, später aber, je mehr die Zunahme sich steigert, wird er einem zusammengeballten Knäuel Wolle gleich. Der schwerere Hüttenrauch fällt auf den Fussboden und verstreut sich umher, theils im Kamin, theils auf dem Fussboden des Hauses. Dieser ist auch für schlechter zu halten als der feinere, weil er durch das Zusammenfegen erdiger und voll Unreinigkeit ist. Einige sind der Meinung, nur auf diese einzige Art werde der oben genannte Ofenbruch gemacht. Als der beste ist der kyprische anzusehen, welcher mit Essig vermischt, einen erzartigen Geruch, eine pechähnliche Farbe und einen schlammigen Geschmack hat. Wenn ferner der unverfälschte auf glühende Kohlen gelegt wird, so schäumt er auf, indem er eine luftbläuliche Farbe annimmt. Man muss aber sehr wohl auf die vorgenannten Merkmale Acht geben, denn er wird von Einigen mit Stierleim, Lamm- oder Seelunge, oder gebrannten unreifen Feigen und anderen ähnlichen Dingen verfälscht. Dies ist aber leicht zu erkennen, denn bei der Probe wird von den oben genannten Kennzeichen hierbei nichts gefunden.

Die Pompholyx wird allgemein auf folgende Weise gewaschen: Gib dieselbe entweder trocken oder mit Wasser angerührt in einen mässig lockeren Leinenbeutel, bringe ihn in eine Wanne mit Regenwasser und spüle den Beutel durch Hin- und Herwenden; denn auf diese Weise wird das Schlammige und Brauchbare abfliessen, alles Schlackige bleibt im Leinenbeutel. Dann lass absetzen und seihe das Wasser mit dem Spodos ab; giesse wieder anderes Wasser zu, rühre um und giesse ab, und dieses setze fort, indem du abseihest und abgiessest, bis sich nichts Sandiges mehr absetzt. Zuletzt presse das Wasser ab, trockne den Spodos und bewahre ihn auf. Einige trocknen ihn so viel wie nöthig, vertheilen ihn mit den Händen in Wasser zur Honigconsistenz und seihen ihn durch Leinen, welches sie über das Aufnahmegefäss ausgebreitet oder lose gespannt und festgebunden haben. Damit er leichter durchläuft, giessen sie reichlich Wasser auf das Leinen und rühren den Spodos durch. Was durchgelaufen ist und im Topfe schaumig obenauf schwimmt, nehmen sie sofort mit einer Muschel ab und bringen es in einen neuen irdenen Topf; das was sich abgesetzt hat, sieben sie leicht ab und giessen es in ein anderes Gefäss, wobei sie das am Boden befindliche Sandige zurücklassen. Wiederum lassen sie das Steinige sich absetzen, seihen durch in ein anderes reines Gefäss, und dies thun sie so oft, bis der Spodos rein und frei von Sand ist. Andere streuen sie ganz, wie sie ist, nach und nach in Wasser, in der Meinung, der oben erwähnte Sand und das Steinige werde durch die eigene Schwere im Gefäss zu Boden sinken, Haare, Stroh und dergleichen werden wegen der Leichtigkeit obenauf schwimmen. Zuletzt trennen sie den in der Mitte befindlichen Spodos davon, geben ihn in einen Mörser und waschen ihn wie Kadmeia. Er wird auch nach oben genannter Methode in Chierwein, der mit Seewasser versetzt ist, gewaschen, dieser ist adstringirender als der mit Wasser gewaschene.

Der Hüttenrauch hat adstringirende, kühlende, ausfüllende, reinigende, verklebende und in etwa austrocknende Kraft. Er gehört auch zu den Mitteln, welche zarten Schorf bilden. Wenn der Ofenbruch aber geröstet werden muss, so reibe ihn unter Benetzen mit Wasser sorgfältig fein, forme Pastillen daraus und gib sie in ein neues irdenes Gefäss. Dieses setze auf gelindes, leichtes Kohlenfeuer und wende die Kügelchen beständig um, bis sie gelb und trocken geworden sind. Zu bemerken ist noch, dass aus Gold und Silber, wie auch aus Blei(-Erzen) Ofenbruch gemacht wird; nächst dem kyprischen ist der aus Blei der beste.


  1. Dazu muss ein trichterförmiger Ansatz zum Einschütten des Materials gedacht werden.

Die in den beiden Capiteln von D. beschriebenen Substanzen sind mehr oder weniger verunreinigtes Zinkoxyd, welches aus zinkhaltigen Erzen bei der Verhüttung des Kupfers gewonnen wurde. Das metallische Zink kannten die Alten nicht und doch leistete ihnen dasselbe unerkannter Weise die wichtigsten Dienste, indem sie den Galmei, die Cadmia, kohlensaures und kieselsaures Zink, ZnCO3 und Zn2SiO4 + H2O mit Kupfer verschmolzen, um dasselbe gelb und giessbar zu machen, wie D. sagt: τἠ κατεργασίαν καἰ τελείωσιν βελτισῦν βουλόμενοι, wodurch sie die Kupferlegierungen Messing und Bronze erhielten. Die Metallarbeiter begnügten sich mit der Erfahrung, der Umstand aber, dass beim Zink Reduction und Verdampfung zusammenfallen, erklärt Alles. Aus den Stellen bei Plinius XXIV 2 und 117 scheint hervorzugehen, dass er glaubt, aus dem Galmei werde fertiges Messing (aes) gewonnen.

Unter χαλκός haben wir hier also eigentlich Messing zu verstehen.

Bei Strabo, der den Galmei καδμεία λίϑος nennt (Geograph. III 4), kommt das Wort ψευδοάργυρος, Pseudoargyros, vor, es ist dies vielleicht das sogen. Tropf- oder Rohzink.

Basilius Valentinus (1420) bezeichnete den Ofenbruch seiner Form wegen als Zinken und Paracelsus 100 Jahre später gebrauchte für das Metall, „welches aber keine Malleabilität besitze“, den Namen Zink, Agricola (1550) erkannte in dem Zinkstaube der Schmelzöfen zu Goslar ein Metall, wusste aber nicht, dass es aus dem Galmei stamme. Erst Stahl (1718) spricht bei der Theorie der Messingbereitung die Ansicht aus, dass aus dem Galmei zunächst Zink reducirt werde, welches sich dann mit dem Kupfer verbinde. Schon sehr früh kam von China über Ostindien Zink unter dem Namen Spiauter in den Handel, dieser Name wird als Spialter noch heute von den Hüttenleuten in Aachen und Stolberg gebraucht.

Die Botrytis und Onychitis des D. enthalten als hauptsächliche Verunreinigung Kupfer, dem jedenfalls die Zonenbildung mit zuzuschreiben ist; sie wurden früher als Tutia praeparata oder Cadmia fornacum mehrfach angewandt, der zerriebene Galmei als Lapis calaminaris.

Reinere Producte sind Pomphylix, der Hüttenrauch, und Spodos, der Ofenbruch, die Zinkasche, deren Gewinnung und Reinigung durch den Schlämmprocess D. sehr ausführlich beschreibt; sie werden in der Technik viel gebraucht. Die Alchemisten nannten das Zinkoxyd wegen seiner weissen Farbe und lockeren, wolligen Beschaffenheit Lana philosophica, auch Nix alba, aus dem dann „weisses Nichts“, Nihilum album, gemacht wurde. Das Zinkoxyd des Handels wird theils auf trockenem Wege durch Glühen des Metalls unter Luftzutritt, theils als Zincum oxyd. purum auf nassem Wege durch Fällen einer Zinksulfatlösung mit Natriumcarbonat und Glühen des erhaltenen Zinkcarbonats dargestellt.

Weiter, sagt Plinius XXXIV 130, liefere auch das Blei ein Spodium, und zwar auf dieselbe Weise, wie es beim kyprischen Erze angegeben sei. Dies ist wohl der Ofenbruch aus den Bleiöfen, wo Bleiglanz geschmolzen wurde, eine grauschwarze, auf den Flächen stahlblaue und violette Masse, welche beim Zerreiben schwarz wird. Auch nennt er ein Spodium von gelber Farbe mit viel Metall und ein als Lauriotis bezeichnetes aus den Silberhütten und eins aus den Goldhütten.