Tal Como Emagrecer Acelerado

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Tal Como Emagrecer Acelerado

stellar

deutscher Name der Art ZwergHolunder
lateinischer Name der Art Sambucus ebulus
Gattung
Holunder
Familie
Ordnung
Kardenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen


Der Zwerg-Holunder, Zwergholunder oder Attich (Sambucus ebulus, Synonym: Ebulum humile) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Holunder (Sambucus).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration aus Flora Batava, Volume 18
Früchte

Der Zwerg-Holunder ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 60 bis 150 Zentimeter erreicht und unterirdische Ausläufer bildet.[1] Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus sieben bis neun lanzettlichen, 5 bis 15 Zentimeter langen, fein gesägten Fiederblättchen.[2] Die Nebenblätter sind blattartig.[1]

Die Blütezeit reicht von Juni bis August. Zahlreiche Blüten stehen in 5 bis 10 Zentimeter langen, flachen, doldenrispigen Blütenständen zusammen. Die weißen Blüten sind bei einem Durchmesser von etwa 7 Millimetern radiärsymmetrisch.[3] Die Staubbeutel sind rot und färben sich später schwarz.[1] Als Früchte werden schwarze, beerenartige Steinfrüchte gebildet. Der Zwerg-Holunder hat einen widerlichen Geruch.[3]

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 36.[4]

Giftigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Pflanzenteile sind giftig, besonders jedoch die Samen der schwarzen Beeren. Die Hauptwirkstoffe in den Früchten sind ein giftiger Bitterstoff mit den beiden Esteridoidglykosiden Ebulosid und Isoswerosid, daneben Kaffeesäure, p-Cumarsäure und Spuren eines Blausäureglykosids. Aus dem methanolischen Extrakt der Wurzel wurden 14 Substanzen isoliert, unter anderem Ebulosid, 7-Hydroxyebulosid, 6´-O-β-D-Apiofuranosylebulosid, Isoswerosid, Secoebolosid, Morronisid und Koaburasid.[5]

Die akute Toxizität der Wurzel liegt im ungefährlichen Bereich und ist während der Blütezeit am größten.[5]

Bei der Aufnahme von Früchten traten spontanes Erbrechen, Übelkeit und Durchfall auf; auch tödliche Vergiftungen sind bekannt.

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Zwerg-Holunder kommt im Mittelmeerraum, im warmgemäßigten Europa bis einschließlich Mitteldeutschland sowie im nördlichen Iran und in Turkmenien vor.[1]

In Österreich kommt der Zwerg-Holunder in allen Bundesländern häufig bis zerstreut vor.[6]

Der Zwerg-Holunder wächst an Gebüsch- und Waldrändern, auf Lichtungen und Ödland,[3] auf frischen Waldschlägen und in ruderalen Staudenfluren.[1] Im Tiefland tritt er nur vereinzelt auf, ebenso in kalkarmen Gebieten, sonst wächst er zerstreut und ist meist bestandsbildend. Er bevorzugt stickstoffreiche und basische Böden.[3] Er ist eine Charakterart des Sambucetum ebuli aus dem Aegopodion-Verband, kommt jedoch auch in Gesellschaften des Atropion-Verbands vor.[4]

In den Allgäuer Alpen steigt er in Vorarlberg am Hirschberg zwischen Oberer und Unterer Hirschbergalpe bis in eine Höhenlage von 1520 Meter auf.[7]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Zwerg-Holunder wird auch als Zierpflanze verwendet und zur Dünenbefestigung gepflanzt.

Der Pollen der Blüten wird gern von Rosenkäfern gefressen

Früher wurde der Zwerg-Holunder (lateinisch in der Spätantike ebulum, später, vielleicht mit gallisch odocus „Attich“[8] verwandtem, ebulus und seltener sambucus,[9] genannt) als schädliche Körpersäfte abführendes[10] Heilmittel angesehen, das bereits im Altertum (so in der Medicina antiqua) unter anderem bei Nierensteinen, Milzschmerzen, Schlangenbiss und Wassersucht eingesetzt wurde.[11]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Vorlage:BibISBN
  2. Vorlage:Literatur
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Vorlage:Literatur
  4. 4,0 4,1 Vorlage:BibISBN
  5. 5,0 5,1 Vorlage:BibISBN
  6. Vorlage:BibISBN
  7. Erhard Dörr, Wolfgang Lippert: Flora des Allgäus und seiner Umgebung. Band 2, IHW, Eching 2004, ISBN 3-930167-61-1, S. 518.
  8. Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. Birkhäuser, Basel/Stuttgart 1976, ISBN 3-7643-0755-2, S. 152.
  9. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 141 (Ebulus) und 154 (Sambucus).
  10. Peter und Ingrid Schönfelder: Der Kosmos-Heilpflanzenführer. Europäische Heil- und Giftpflanzen. 2. Auflage. Stuttgart 1988, S. 76.
  11. Hans Zotter: Antike Medizin. Die medizinische Sammelhandschrift Cod. Vindobonensis 93 in lateinischer und deutscher Sprache. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt, Graz 1980 (= Interpretationes ad codices. Band 2); 2., verbesserte Auflage ebenda 1986, ISBN 3-201-01310-2, S. 160 f.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

R C Peña