John Dee

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ein Porträt von John Dee (16. Jahrhundert), Künstler unbekannt. Angeblich zeigt es Dee im Alter von 67 Jahren. Es gehörte seinem Enkel Rowland Dee und später Elias Ashmole, der es der Universität Oxford vermachte.

John Dee (* 13. Juli 1527 in London; † 1608 in Mortlake-Surrey) war ein englischer Mathematiker, Astronom, Astrologe, Geograph und Mystiker. Unter Königin Maria I. wurde Dee der schwarzen Magie und Zauberei angeklagt. Nach Marias Tod wurde er von der Thronfolgerin Elisabeths I. zum Hofastrologen und königlichen Berater ernannt.

Leben und Werk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausbildung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dee wurde 1527 als Sohn des wohlhabenden und aus altem Adel stammenden Rowland Dee im Tower Ward (City of London) geboren. Er besuchte die Chelmsford Chantry School und ab 1542 das St John’s College in Cambridge. 1545 erhielt er den Bachelor of Arts. 1547 reiste er in die Niederlande, um bei dem Mathematiker und Astronomen Gemma Frisius und dem Kartografen Gerhard Mercator zu studieren. Ausgestattet mit Mercators astronomischen Instrumenten, die er für das Trinity College erwarb, kehrte Dee wenige Monate später nach Cambridge zurück. Der Erwerb solcher Geräte und Karten war von großer Bedeutung für England als aufstrebende Kolonialmach.

1548 wurde Dee zum Master of Arts ernannt und machte sich auf nach Frankreich und nach Löwen. Er studierte in dieser Zeit unter anderem Alchemie und die magia naturalis und erwarb sich einen ausgezeichneten wissenschaftlichen Ruf, der ihm Zugang zu höchsten Kreisen verschaffte. So pflegte er Kontakte zum Herzog von Mantua, zu Johann Capito, dem Leibarzt des dänischen Königs, zu Luis de la Cerda, dem späteren Herzog von Medinaceli, zu Sir William Pickering und zu dem Hofmathematiker Mathias Hacus. 1550 reiste Dee nach Paris, wo er Kontakte zu Adrianus Turnebus, Petrus Ramus, Amarus Ranconet, Jean Fernel und Petrus Nonius unterhielt.[1] 1552 traf er Gerolamo Cardano in London. Während ihrer Bekanntschaft arbeiteten sie an einem Perpetuum Mobile und untersuchten einen Edelstein, dem magische Eigenschaften nachgesagt wurden. Dee hielt in Paris Vorlesungen über Euklid.

1554 wurde ihm in Oxford ein Lehrstuhl für Mathematik angeboten, den er ablehnte, da in seinen Augen die Englischen Universitäten zu sehr auf Rhetorik und Grammatik ausgerichtet seien, während Philosophie und Wissenschaft vernachlässigt würden. Dee präsentierte Königin Maria I. einen visionären Plan für die Erhaltung alter Bücher, Manuskripte und Aufzeichnungen und schlug 1556 die Gründung einer Nationalbibliothek vor, doch sein Plan fand keine Unterstützung. Stattdessen baute er in seinem Haus in Mortlake eine private Bibliothek auf, indem er ständig Bücher aus England und dem europäischen Kontinent zukaufte. So wurde seine Bibliothek mit rund 4000 Bänden zur größten Sammlung Englands seiner Zeit und zog viele Gelehrte an. 1555 wurde Dee, wie bereits sein Vater, Mitglied der Worshipful Company of Mercers (‚Ehrenwerte Zunft der Händler‘).

Im Dienst der Krone[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dees Glyphe, deren Bedeutung in seinem Werk Monas Hieroglyphica erklärt wird

Im selben Jahr 1555 wurde er verhaftet und wegen Ausübung von schwarzer Magie und Zauberei gegen die Königin angeklagt.[2] Der Anklage wurde später der Vorwurf des Verrats an Maria hinzugefügt. Dee erschien vor der Star Chamber und verteidigte sich selbst, wurde aber dem reaktionären katholischen Bischof Bonner zur religiösen Begutachtung zugewiesen. Dee wurde nach kurzer Haft freigelassen.[3] Später wurde Dee zu einem engen Freund Bonners.

Als Elisabeth I. 1558 den Thron bestieg, ernannte sie ihn zu ihrem engsten Berater in Sachen Astrologie und Wissenschaft. Er erhielt jedoch nie eine Anstellung, die ihm finanzielle Unabhängigkeit sichern würde.[3] In den 1550er bis 1570er Jahren diente er als Berater bei Englands Entdeckungsreisen, bot technische Hilfe bei der Navigation und ideologische Unterstützung bei der Gründung des „Britischen Empires“. 1577 veröffentlichte Dee General and Rare Memorials pertayning to the Perfect Arte of Navigation, eine Arbeit, die seine Vision eines maritimen Weltreichs und englischer Territorialsansprüche an die Neue Welt darlegt..[4]

1564 veröffentlichte Dee die hermetische Arbeit Monas Hieroglyphica, die kabbalistische Interpretation einer Glyphe, mit der die mystische Einheit der gesamten Schöpfung zum Ausdruck gebracht werden sollte.[5] 1570 veröffentlichte er ein Mathematical Preface zu Henry Billingsleys englischer Übersetzung von Euklids Elementen, worin er die zentrale Bedeutung der Mathematik, sowie deren Einfluss auf die anderen Künste und Wissenschaften, hervorhob. Obwohl eigentlich für den ungebildeten Leser gedacht, erwies es sich als Dees einflussreichstes Werk und wurde häufig nachgedruckt.

Engelsmagier[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den frühen 1580er Jahren wurde Dee zunehmend unzufriedener, da er wenig Fortschritte beim Lernen der Geheimnisse der Natur machte, seine Pläne für Entdeckungsfahrten in Nordamerika nicht vorankamen und sein Einfluß am Hof schwand. Er begann sich dem Übersinnlichen zuzuwenden, in dem Bemühen, Weisheit zu erlangen. Er suchte den Kontakt mit Engeln mithilfe eines „Scryers“ (Kristallsehers), der als Medium zwischen Dee und den Engeln fungierte.

Wie seine Büchersammlung belegt (deren Katalog bekannt ist), hatte Dee mehr als ein beiläufiges Interesse an Engeln. Er beschäftigte sich sehr mit Angelologie und insbesondere mit der Kommunikation mit Engeln; so sammelte er alle schriftlich überlieferten Gespräche zwischen Engel und Mensch. Er studierte die Gemeinsamkeiten der Engels-Gespräche in verschiedenen Texten, unter anderem von Ficino, Agrippa von Nettesheim und Johannes Trithemius sowie den biblischen Apokryphen und der Pseudepigraphie. Agrippa ermutigte seine Leser „eine Stimme von oben, eine Stimme die von oben lehrt“ zu suchen. Agrippas Lehrer, Johannes Trithemius, diskutierte in De septem secundeis eine Fernkommunikation basierend auf den sieben klassischen Planeten und deren Engeln „gemäß der Tradition der Weisen des Altertums“. Dee besaß zudem mindestens 16 Werke von Robert Grosseteste, mit dem er ein synergistisches Interesse an Engeln, aber auch der Optik, Mathematik und Astronomie teilte. Alle diese Mathematiker, Kryptographen und Philosophen, die nach eigenen Angaben Offenbarungen durch Engel hatten, kamen darin überein, dass göttliche Boten, Begleiter bei Offenbarungsreisen und Engel der Apokalypse, gängige und vertrauenswürdige Informationsquellen der Patriarchen des Altertums waren.

Reise auf den Kontinent[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seine eigenen ersten Versuche in dieser Richtung stellten ihn nicht zufrieden, aber 1582 traf er auf das Medium Edward Kelley, ein Mann von zweifelhafter Vergangenheit und zweifelhaftem Charakter, der ihn aber mit seinen angeblichen Fähigkeiten in hohem Maße beeindruckte. Dee nahm Kelley in seine Dienste und begann sich ganz den übersinnlichen Zielen zu widmen. Diese „Engelsgespräche“ oder „spirituellen Konferenzen“ waren durchdrungen von intensiver christlicher Frömmigkeit und fortwährenden Perioden der Läuterung, des Gebets und Fastens. Dee war völlig davon überzeugt, dass sie mit den Ergebnissen der Menschheit helfen könnten. Dee sollen auf diese Weise mehrere Bücher von den Engeln diktiert worden sein, die ihm angeblich die henochische Sprache offenbarten und ein neues magisches System eröffneten. Über die Seancen mit Kelley und die folgenden Reisen mit ihm führte er ein Tagebuch, das erhalten ist. Die protokollierten Gespräche während der Seancen veröffentlichte Meric Casaubon 1659.

1583 traf Dee auf den polnischen Edelmann Albrecht Laski (1536-1605), der die Engländer einlud, ihn auf seiner Rückreise nach Polen zu begleiten. Nach einigen Rückfragen bei den Engeln über Kelley war Dee bereit, sich auf den Weg zu machen. Dee, Kelley und ihre Familien verließen England im September 1583, zunächst nach Stettin zum Landgut von Laski und darauf nach Krakau. Laskis Mittel waren allerdings erschöpft und er schlug vor, dass Dee und Kelley sich zu Kaiser Rudolf II.[6] begeben, wo Dee, der einen europäischen Ruf genoss, auch günstig aufgenommen wurde. Kelley gegenüber war der Kaiser dagegen misstrauisch. Nach mehreren Monaten in Prag, wo sie immer noch auf Kosten Laskis lebten, mussten sie die Stadt nach Beschwerden der päpstlichen Gesandten Malaspina und Sega, die sie als Ketzer und Hexer der Inquisition überantworten wollten, verlassen. Sie gingen nach Erfurt und Kassel, dann errneut nach Krakau und schließlich wieder nach Böhmen, wo sie in Wilhelm von Rosenberg einen neuen Förderer fanden.

Zwischen Dee und Kelley war es zunehmend zu Spannungen gekommen. Kelley, der auch selbständig als Alchemist und Goldmacher Erfolg hatte, wollte möglicherweise Dee loswerden. Zum Bruch kam es, nachdem Kelley während einer Seance 1587 mitteilte, der Engel Uriel habe angeordnet, die zwei Männer sollten ihre Frauen tauschen. Nach dem Tagebuch scheinen Dee und seine Frau auch zunächst widerstrebend eingewilligt zu haben, kurz darauf trennten sich aber ihre Wege und Dee ging zurück nach England.

Die letzten Jahre[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1589 kehrte er nach England zurück, wo er seine Bibliothek ruiniert vorfand, viele seiner gepriesenen Bücher und Instrumente waren während seiner Abwesenheit gestohlen worden. Er ersuchte Elisabeth um Unterstützung, die ihn schließlich 1592 zum Rektor des Christ’s College in Manchester (inzwischen Manchester Grammar School) ernannte. Jedoch wurde er inzwischen weithin als Schwarzmagier verschmäht und hatte deshalb nur geringen Einfluss auf seine Untergebenen und man versuchte ihn abzusetzen. In der Zwischenzeit war Elisabeth gestorben und Jakob I. ihr auf den Thron gefolgt, der für seine Hexenverfolgungen bekannt war und von dem Dee keinerlei Hilfe zu erwarten hatte. Als Dee sich dennoch 1604 an ihn um Hilfe wegen der gegen ihn erhobenen Anklagen wandte, wies dieser ihn denn auch prompt ab. So verbrachte er seine letzten Jahre in Armut und verstarb Ende 1608 oder Anfang 1609 in Mortlake. Sowohl das Sterberegister als auch Dees Grabstein sind verloren gegangen.

Dee war dreimal verheiratet und hatte acht Kinder. Sein ältester Sohn war Arthur Dee, über ihn schrieb Dee einen Brief an seinen Direktor in der Westminster School, der die Sorgen der Eltern über Internatsschüler wiedergibt; Arthur war ebenfalls ein Alchemist und hermetischer Autor. John Aubrey beschrieb Dee folgendermaßen: „Er war groß und schlank. Er trug einen Umhang ähnlich einem Künstlerumhang, mit hängenden Ärmeln und einem Schlitz […] Einen sehr schönen, klar lebendigen Teint […] einen langen Bart so weiß wie Milch. Ein sehr gutaussehender Mann.“

Ruf und Bedeutung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Titelblatt von Henry Billingsleys englischer Übersetzung der Elemente, mit einem Vorwort Dees (1570)

Dee war ein intensiv frommer Christ, aber seine Religiosität wurde von den hermetischen und platonisch-pythagoräischen Doktrinen tiefgreifend beeinflusst, die in der Renaissance weitverbreitet waren. Er glaubte, die Basis aller Dinge und der Schlüssel zur Weisheit seien Zahlen; Gottes Schöpfung sei ein Akt des Zählens.

Der Hermetik entnahm er den Glauben an das Potential des Menschen, ein Gott zu sein, und er glaubte, die göttlichen Kräfte könnte man mit Mathematik kontrollieren. Seine kabbalistische Engelsmagie (die hochgradig numerologisch ist) und seine Arbeiten an praktischer Mathematik (etwa Navigation) sah er als verherrlichte und irdische Enden desselben Spektrums, und nicht als widersprüchliche Aktivitäten, für die man sie heute halten würde. Sein größtes Ziel war es, zu einer vereinigten Weltreligion beizutragen, durch die Überbrückung des Bruchs zwischen den katholischen und protestantischen Kirchen und die Wiedererlangung der reinen Theologie des Altertums.

Seine eigene Bibliothek in Mortlake war die größte des Landes und galt als eine der auserlesensten in ganz Europa, vielleicht nur übertroffen von jener de Thous. Neben seinen Leistungen als astrologischer, wissenschaftlicher und geografischer Berater für Elisabeth I. und ihrem Hof war er auch ein früher Vertreter für die britische Kolonisierung Amerikas und ein Visionär eines sich über den Nordatlantik streckenden britischen Empires. Er wird manchmal im Zusammenhang mit dem Voynich-Manuskript genannt. Wilfrid M. Voynich, der das Manuskript 1912 kaufte, hat angedeutet, dass das Manuskript vielleicht in Dees Besitz war, und er es an Rudolf II. verkaufte. Jedoch hatte Dee weit weniger Kontakte mit Rudolf II. als früher angenommen, und Dees Tagebücher geben keinen Aufschluss über einen derartigen Verkauf. Es ist jedoch bekannt, dass Dee ein anderes verschlüsseltes Buch, das Buch Soyga, besaß.

Dee förderte die Wissenschaft der Navigation und Kartografie. Er studierte mit Gerhard Mercator und besaß eine wichtige Sammlung von Landkarten, Globen und astronomischen Instrumenten. Er entwickelte sowohl neue Instrumente als auch spezielle Navigationstechniken für den Gebrauch in Polarregionen. Dee diente als Berater für Englands Entdeckungsreisen und wählte persönlich „Piloten“ (Navigatoren) aus, um sie in Navigation auszubilden. Er prägte den Begriff Embadometrie.

Er glaubte, dass Mathematik (welche er als mystisch verstand) zentral war für den Fortschritt des menschlichen Lernens. Die Zentralität der Mathematik in seiner Vision lässt ihn in diesem Bereich anschlussfähiger an die Moderne erscheinen als den Gelehrten Francis Bacon, wenngleich Dees Verständnis der Mathematik radikal von der heutigen Auffassung abwich.

Seine vielleicht langanhaltendste praktische Errungenschaft war die Förderung der Mathematik außerhalb der Universitäten. Sein Mathematical Preface zu Euklid war dazu gedacht, das Studium und die Anwendung der Mathematik bei Menschen ohne universitäre Ausbildung zu fördern, und war sehr populär und einflussreich unter den „mecanicians“, der neuen und im Aufsteigen begriffene Klasse der technischen Meister und Handwerker. Dees Einleitung beinhaltete Demonstrationen von mathematischen Prinzipien, die die Leser selbst nachvollziehen konnten.

Dee war ein Freund von Tycho Brahe und war vertraut mit der Arbeit von Nicolaus Copernicus. Viele seiner astronomischen Kalkulationen basieren auf dem kopernikanischen Weltbild, aber er unterstützte die heliozentrische Theorie nie öffentlich. Zwar wandte Dee dieses Wissen bei dem Problem der Kalenderreform an, seine Empfehlungen wurden jedoch aus politischen Gründen verworfen.

Artefakte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Objekte, die Dee bei seiner Magie verwendete, ausgestellt im Britischen Museum

Das Britische Museum beherbergt mehrere Gegenstände, die John Dee gehörten und mit seinen sogenannten Engelsgesprächen in Verbindung gebracht werden:

  • Dees Spiegel, ein Azteken-Kultobjekt aus hochpoliertem Obsidian (Vulkanglas), in der Form eines Handspiegels; im Durchmesser 18,4 cm, und nach Europa gebracht in den späten 1520er Jahren. Den Spiegel erwarb 1771 Horace Walpole.
  • Ein großes und gut erhaltenes Wachssiegel, das sogenannte Sigillum Dei Æmeth, welches als Sockel für den „Schaustein“ benutzt wurde.
  • Zwei kleinere Versionen des oben angesprochenen Wachssiegels, die die Beine seines „Heiligen Tisches“ stützten.
  • Ein goldenes Amulett in Form einer Scheibe, graviert mit einer Darstellung von Kelleys Vision der vier Wachtürme am 20. Juni 1584 in Krakau, die Dee für besonders wichtig erachtete. Die Scheibe wiegt 38,25 Gramm, hat einen Durchmesser von 8,8 cm und besteht aus einer Rotgold-Legierung (90 % Gold und 10 % Kupfer). Die Scheibenoberfläche wurde durch einen chemischen Prozess hochwertig veredelt. In das äußere eingravierte Kreisband der Scheibe wurde ein Loch ausgestanzt, was offenbar der leichteren Handhabung diente. Die Scheibe wurde aber erst nach Dees Rückkehr in seiner Heimat angefertigt, wie das Zeichen eines Londoner Goldschmiedes auf ihr belegt.
  • Eine Kristallkugel, sechs Zentimeter Durchmesser. Dieses Stück lag viele Jahre unbeachtet in der Mineraliensammlung; möglicherweise gehörte es Dee, aber die Herkunft dieses Objekts ist weniger gewiss als die der anderen.

Im Dezember 2004 wurde der Schaustein samt der dazugehörigen und mitausgestellten Anleitung für seinen Gebrauch (geschrieben von Nicholas Culpeper, Mitte 17. Jahrhundert) aus dem Science Museum in London entwendet. Die Ausstellungsstücke konnten kurz danach wiedererlangt werden.

Rezeption in Literatur und Musik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

John Dee und Edward Kelley, einen Geist herbeirufend (Fiktion)

John Dee soll William Shakespeare als Vorbild für die Figur des Prospero in Der Sturm gedient haben. In Das Foucaultsche Pendel von Umberto Eco kommt der Figur des John Dee eine besondere Bedeutung zu, und im Roman Maxie’s Demon von Michael Scott Rohan ist er eine der Hauptfiguren. Der Schriftstellerin Mary Hoffman diente Dee als Vorbild für den Naturphilosophen William Dethridge in ihrer Trilogie Stravaganza. Gustav Meyrink spürte dem Leben des John Dee in seinem esoterischen Schlüsselroman Der Engel vom westlichen Fenster auf ungewöhnliche Weise nach. In H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos gilt Dee als derjenige, der das Necronomicon ins Englische übersetzte. In Rettet die Rundwelt von Terry Pratchett, Ian Stewart und Jack Cohen gelangen die Zauberer der Unsichtbaren Universität durch Dees Bibliothek, die durch den „L-Raum“ mit der Scheibenwelt verbunden ist, in unsere Welt, um uns vor dem Einfluss der Elfen zu schützen. In der Romanreihe des irischen Schriftstellers Michael Scott um den "unsterblichen Alchemysten" tritt John Dee als Gegenspieler Nicholas Flamels und dessen Frau auf. In In königlichem Auftrag und Im Haus des Zauberers von Mary Hooper spielt Dee eine der Hauptpersonen. Auch in deutschen Romanreihen, wie zum Beispiel der Lycidas-Reihe von Christoph Marzi, ist John Dee eine tragende Figur. In diesen Romanen unterstellt man John Dee, dass er niemals gestorben sei und unter anderem John Milton gewesen sei und in der heutigen Zeit Lycidas (=Luzifer / Lichtbringer) ein treuer Gehilfe sei. Auch wird er in der Reihe von Jugendromanen unter dem Titel Die Kronos-Geheimnisse von Marie Rutkoski erwähnt.

In dem Iron-Maiden-Lied The Alchemist von dem Album The Final Frontier wird über das Treffen von John Dee und Edward Kelley und den Übergang von Magie und Wissenschaft gesungen (2010, EMI-Records).

Am 7. Mai 2012 veröffentlichte Damon Albarn das Album Dr. Dee, welches laut eigener Aussage vom Leben John Dees inspiriert wurde. Das Album kombiniert Albarns Stimme mit „frühem Englischen Choralgesang und Instrumentation“ neben modernen, westafrikanischen Klängen und musikalischen Elementen der Renaissance.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Zu Lebzeiten veröffentlichte Schriften:
    • Monas Hieroglyphica, Antwerpen: Gulielmus Silvius 1564, Nachdruck Frankfurt 1592 (auch in Theatrum Chemicum 1659). Übersetzung von J. W. Hamilton Jones: The hieroglyphic monad, London 1847 und C. H. Josten A translation of John Dee´s "Monas Hieroglyphica", Ambix, Band 12, 1964, S. 83-221
    • De Trigono, 1565
    • Testamentum Johannis Dee Philosophi Summi ad Johannem Gwynn, transmissum 1568 (auch in Theatrum Chemicum Britannicum 1652)
    • Mathematical Preface, in Henry Billingsley (Übersetzer): The Elements ... of Euclide, 1570
    • An Account of the Manner in which a Certayn Copper-smith in the Land of Moores, and a Certayn Moore Transmuted Copper to Gold, 1576
    • Prefatory Verses to The Compound of Alychymy by George Ripley, set forth by Ralph Rabbards, London 1591
  • Postum erschienen:
    • Roger Baconis Epistola de Secretis operibus artis & naturæ, & de nullitate Magiæ. Opera Johannis Dee, è pluribus exemplaribus castigata olim, in Deutsches Theatrum Chemicum, Band 3, 1732 (Kommentar zu Roger Bacon, zuerst in Hamburg gedruckt (John Ferguson, Bibliotheca Chemica, Band 1, 1906, S. 202)
    • A True and Faithful Relation of What Passed for Many Years Between Dr. John Dee … and Some Spirits…. London, 1659 (Meric Casaubon, Herausgeber). Reprint, Askin, 1974.
    • Edward Fenton (Hrsg.): The diaries of John Dee, Oxford, Day Books 1998
    • J. O. Halliwell (Hrsg.): The Private Diary of Dr. John Dee, and the Catalogue of His Library of Manuscripts. London: Camden Society, 1842.
    • Seine Schriften zu Navigation und Navigationsinstrumente wurden nicht veröffentlicht und sind größtenteils verschollen.
  • Literatur:
    • Ronny Baier: Dee, John. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 21, Bautz, Nordhausen 2003, ISBN 3-88309-110-3, Sp. 322–330.
    • I.R.F. Calder: John Dee Studied as an English Neo-Platonist. Warburg Institute, London 1952.
    • Nicholas H. Clulee: John Dee’s Natural Philosophy: Between Science and Religion. Routledge, London 1988, ISBN 0-415-00625-2.
    • Stephen Clucas (Hrsg.): John Dee: Interdisciplinary Studies in Renaissance Thought. Springer, Dordrecht 2006, ISBN 1-4020-4245-0.
    • T. Cooper: John Dee, in Dictionary of National Biography, Band 5, 1959/60, S. 712-729
    • Richard Deacon: John Dee: Scientist, Geographer, Astrologer and Secret Agent to Elizabeth I. Frederick Muller, London 1968.
    • John Heilbron: Essay zu John Dee, in: John Dee on Astronomy: Propaedeumata aphoristica. University of California Press 1978, (Herausgeber und Übersetzer Wayne Shumaker).
    • Charlotte Fell Smith: John Dee: 1527–1608. Constable, London 1909.
    • Peter J. French: John Dee: The World of an Elizabethan Magus. Routledge & Kegan Paul, London 1972, ISBN 0-7102-0385-3.
    • Vladimir Karpenko: John Dee, in: Claus Priesner, Karin Figala: Alchemie. Lexikon einer hermetischen Wissenschaft, Beck 1998, S. 106-108
    • Martin Kugler: Astronomy in Elizabethan England, 1558 to 1585: John Dee, Thomas Digges, and Giordano Bruno. Université Paul Valéry, Montpellier 1982.
    • William Howard Sherman: John Dee: The Politics of Reading and Writing in the English Renaissance. University of Massachusetts Press, Amherst 1995, ISBN 1-55849-070-1.
    • Frances A. Yates: The Occult Philosophy in the Elizabethan Age. Routledge, London 2001, ISBN 0-415-25409-4 (freies Digitalisat; PDF; 6,0 MB).
    • Frances A. Yates: Renaissance Philosophers in Elizabethan England: John Dee and Giordano Bruno. In: Lull & Bruno. Collected Essays Vol. I. London: Routledge Kegan & Paul (1982) ISBN 0-7100-0952-6
    • Frances Yates: Theatre of the world, Chicago 1969
    • R. Julian Roberts, Dee, John (1527–1609), Oxford Dictionary of National Biography 2004
  • Weblinks:
  • Anmerkungen:
  1. Karl R. H. Frick: Licht und Finsternis. Gnostisch-theosophische und freimaurerisch-okkulte Geheimgesellschaften bis zur Wende des 20. Jahrhunderts. Bd. 1, Marix, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-044-7, S. 276-277.
  2. Frances A. Yates: Die okkulte Philosophie im elisabethanischen Zeitalter. Amsterdam 1991, S. 92.
  3. 3,0 3,1 The British Museum: Dr John Dee (1527-1608/9). Abgerufen am 15. Dezember 2013.
  4. John Ferguson Bibliotheca Chemica, Band 1, 1906, S. 202
  5. John Ferguson, loc. cit.
  6. Ausführlich Joachim Telle: John Dee in Prag. Spuren eines elisabethanischen Magus in der deutschen Literatur. In: Peter-André Alt, Volkhard Wels (Hrsg.): Konzepte des Hermetismus in der Literatur der Frühen Neuzeit. (= Berliner Mittelalter- und Frühneuzeitforschung. Bd. 8). V&R unipress, Göttingen 2010, ISBN 978-3-89971-635-1, S. 259–296


Dieser Artikel basiert auf dem Wikipedia-Artikel John Dee in dieser Version. Dort ist eine Versionsgeschichte verfügbar. Der Text wurde unter Umständen an einigen Stellen stark gekürzt, an anderen Stellen erweitert und geändert.