Dicas A Fim De Emagrecer Rápido Bem Como A Forma Vigoroso

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Materia Medica/Moly Materia Medica/Asklepisches Panakes »
Opopanax hispidum (Ferula opopanax)

Drittes Buch, Cap. 48 (55).

Περἰ Πάνακος.

Panakes.

Das herakleische Panakes, von dem das Opopanax gesammelt wird, wächst am meisten in Böotien und zu Psophis in Arkadien, so dass es auch wegen des Gewinns aus seinem Safte reichlich gebaut wird. Es hat rauhe, grüne, denen der Feige sehr ähnliche Wurzelblätter mit fünftheiligem Rande, einen sehr hohen Stengel wie Steckenkraut, mit weisswolligem Ueberzug und kleineren Blättern, an dessen Spitze eine Dolde wie beim Dill und gelbe Blüthen. Der Same ist wohlriechend und brennend; die Wurzeln gehen zahlreich von einer Stelle aus, sind weiss, haben durchdringenden Geruch und eine dicke, bitterlich schmeckende Rinde. Es wächst auch zu Kyrene in Libyen und in Makedonien. Aus der Wurzel wird aber der Saft gewonnen, indem sie angeschnitten wird, wenn die Stengel eben zu keimen begonnen haben. Sie sondert einen weissen Saft ab, welcher eingetrocknet an der Oberfläche safranfarbig ist. Den ausfliessenden Saft fangen sie in Blättern auf, welche sie in einer Grube des Erdbodens vorher darunter ausgebreitet haben, den eingetrockneten nehmen sie weg. Aber auch aus dem Stengel ziehen sie den Saft, indem sie denselben um die Zeit der Weizenernte anschneiden und den ausfliessenden Saft in gleicher Weise auffangen. Die besten Wurzeln sind die glatten, weissen, trockenen, nicht angefressenen, die einen brennenden Geschmack haben und aromatisch sind. Der Same aus der Mitte der Pflanze ist gut zu gebrauchen, der von den Nebenzweigen ist weniger kräftig. Vom Saft hat der den Vorzug, welcher sehr bitter schmeckt, innen weiss bis gelblich, aussen safranfarbig, glatt, fett, leicht zerreiblich ist, schnell zergeht und einen durchdringenden Geruch hat. Der dunkle und weiche ist schlecht. Sie verfälschen ihn nämlich mit Ammoniakum oder Wachs. Er wird aber geprüft durch Reiben zwischen den Fingern in Wasser; der ächte zergeht und wird milchig. Er hat erwärmende, erweichende, verdünnende Kraft, deshalb ist er ein gutes Mittel bei Wechselfiebern und Frostschauern, bei Krämpfen, inneren Rupturen, Seitenschmerzen, Husten, Leibschneiden, Harnzwang, Blasengeschwüren, wenn er mit Honigmeth oder Wein getrunken wird. Er befördert die Menstruation und tödtet den Embryo, vertreibt auch Aufblähen und Verhärtungen der Gebärmutter, wenn er mit Wein verdünnt wird. Auch ist er eine Salbe bei Ischias. Ferner wird er den kräftigenden Salben und den Arzneien für den Kopf zugemischt. Er reisst Karbunkeln rings herum auf, ist auch mit Rosinen als Umschlag ein gutes Mittel bei Podagra. Weiter besänftigt er Zahnschmerzen, wenn er in den hohlen Zahn gesteckt wird, und bewirkt als Einreibung Schärfe der Augen. Mit Pech gemischt bildet er die beste Salbe gegen den Biss des tollen Hundes. Wird die fein geschabte Wurzel an die Gebärmutter gelegt, so treibt sie den Embryo aus. Von guter Wirkung ist sie bei alten Geschwüren und den vom Fleisch entblössten Stellen der Knochen, wenn sie fein gerieben aufgestreut, auch mit Honig aufgestrichen wird. Der Same mit Wermuth genommen befördert die Katamenien, mit Osterluzei dient er gegen giftige Thiere und gegen Gebärmutterkrämpfe, wenn er mit Wein getrunken wird.


Der Name Panakes, Allheilmittel, wird zurückgeführt auf Panakeia, die Tochter des Asklepios.

Ferula Opopanax Spr. (Umbelliferae), Breitblätteriges Steckenkraut. Ob diese in Griechenland heimische Pflanze als die Stammpflanze des Opopanax anzusehen ist, wird vielfach bezweifelt. Nach Anderen stammt die Droge von Opopanax Chironium Koch (Umbelliferae) ab. Bei Theophrast ist es jedenfalls Panakes Cheironion. Das Gummiharz wird arzneilich wohl kaum noch angewandt.