The Number One Question You Must Ask For Lawyer Staying Permit

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Kalmus Aspalathos »
Balm of Gilead

Erstes Buch, Cap. 18.

Περὶ Βαλσάμον.

Balsam.

Der Baum erscheint von der Grösse des Lykions oder Feuerdorns[1] und hat Blätter denen der Raute ähnlich, aber viel heller und mehr immergrün; er wächst nur in Indien in einem bestimmten Thale und in Aegypten.

Sie (die Bäume) unterscheiden sich von einander durch Rauheit[2], Grösse und Schlankheit. Darum wird das Dünne und Haarförmige des Strauches der Schnitt genannt, jedenfalls weil es, da es schlank ist, leicht zu schneiden ist. Das sogen. Opobalsamon[3] wird gewonnen in der Zeit der Hundstagshitze, indem der Baum mit eisernen Werkzeugen angeschnitten wird. Es fliesst jedoch spärlich, so dass zu jeder Zeit nicht mehr als sechs bis sieben Chus[4] gesammelt werden; es wird aber in dortiger Gegend um das Doppelte Silber verkauft.[5] Gut ist aber der Saft, wenn er frisch ist, einen kräftigen Geruch hat und unverfälscht ist, säuerlich schmeckt, leicht fliesst, blank und zusammenziehend ist und auf der Zunge mässig beisst. Er wird aber auf mancherlei Weise verfälscht. Die Einen mischen nämlich Salböle darunter, wie Terpentin, Cyperngras-, Mastix-, Lilien-, Behenöl, Bittermandelöl, Honig, sehr flüssige Myrten- oder Cyperngrassalbe. Ein solcher wird aber leicht durch die Prüfung erkannt. Wird nämlich der reine Balsam auf Wollzeug getröpfelt, so hinterlässt er nach dem Auswaschen weder einen Fleck noch Schmutz, der verfälschte aber bleibt. Ferner auf Milch getröpfelt macht er diese gerinnen, was der gefälschte nicht thut. Wird weiter der ächte auf Milch oder Wasser getröpfelt, so zerfliesst er rasch und milchig, der verfälschte dagegen schwimmt darauf wie Oel, in sich zusammengeballt, dann sternförmig sich ausbreitend. Mit der Zeit jedoch verdickt sich auch der ächte, er wird von selbst schlechter. Diejenigen irren aber, welche glauben, dass derselbe, wenn er ächt ist, auf das Wasser getröpfelt zunächst zu Boden sinke, dann als leicht zerfliesslich aufwärts dringe.

Das Holz, welches Xylobalsamon genannt wird, ist geschätzt, wenn es frisch ist, dünne Zweige hat und röthlich und wohlriechend ist, und kurze Weile nach Opobalsamon duftet. Von der Frucht, denn auch diese steht im nothwendigen Gebrauche, wähle die gelbe, volle, grosse, schwere, mit beissendem und brennendem Geschmack, die mässig nach Opobalsamon riecht. Von Petra aber, wo die Frucht verfälscht wird, kommt ein Same, dem Johanniskraut ähnlich, diesen wirst du daran erkennen, dass er grösser, leer und kraftlos ist und nach Pfeffer schmeckt.

Der Saft hat sehr stark wirkende Kraft, da er in hohem Grade erwärmend ist, die Verdunkelungen auf der Pupille vertreibt und die Erkältungen der Gebärmuttergegend heilt, wenn er mit Rosenwachssalbe eingelegt wird. Er befördert die Menstruation, treibt die Nachgeburt und den Fötus aus und löst eingesalbt die Erstarrung. Auch reinigt er die Wunden von Schmutz. Getrunken ferner ist er die Verdauung befördernd und harntreibend, den Engbrüstigen zuträglich, mit Milch auch denen, die Akonit genossen haben und den von wilden Thieren Gebissenen. Er wird auch den Salben, Pflastern und Gegengiften zugemischt. Und im Allgemeinen hat die kräftigste Wirkung der Balsamsaft, die nächste die Frucht, die schwächste das Holz. Die Frucht, getrunken, ist für die ein gutes Mittel, welche an Seitenstechen, Lungenentzündung, Husten, Lendengicht, Fallsucht, Schwindel, Athemnoth, Leibschneiden, Harnverhaltung leiden, die von giftigen Thieren gebissen sind; ferner eignet er sich zu Räucherungen für Frauen, und in der Abkochung zum Sitzbade eröffnet er den Muttermund, indem er die Feuchtigkeit in sich zieht. Das Holz hat dieselbe Kraft wie die Frucht, nur schwächer. Es hilft in der Abkochung mit Wasser, getrunken, gegen Verdauungsschwäche, Krämpfe, den von giftigen Thieren Gebissenen, von Krämpfen Befallenen, auch treibt es den Harn und ist mit Irissalbe eingerieben bei Kopfwunden heilsam; dann aber auch zieht es (Knochen-)Splitter aus und wird endlich den Verdichtungsmitteln der Salben zugesetzt.


  1. Pyrakantha, Crataegus Oxycantha L., mit rothen Beeren.
  2. Der Rinde. D. hat den Strauch wohl selbst nie gesehen, sondern beschreibt ihn nach Berichten; er gebraucht hier das Wort τραχύτης.
  3. ὸπὸς βαλσάμον, Balsamsaft.
  4. Die ganze Ausbeute zu jeder Erntezeit würde also 19,68-22,96 l betragen haben.
  5. d. h. er wurde mit dem doppelten Gewichte von Silber aufgewogen.

Der Balsamstrauch soll nach Plinius XII 111 zwei Ellen hoch sein und, wie auch sein Vorgänger Theophrast sagt (Hist. plant. IX 6), nur in Syrien im Thale Gilead, einem Landstriche östlich des Jordans, wo sich zwei Anpflanzungen befinden, vorkommen, und zwar theils wild, theils cultivirt. Strabo (Geograph. lib. XVI p. 434) berichtet, dass der dem χύτισος (Medicago arborea) oder der Terebinthe ähnliche Balsamstrauch in Saba, also im südlichen Arabien, wachse, auch Prosper Alpinus (De plant. Aegypt. p. 49) ist dieser Ansicht, und nach Flavius Josephus (Antiq. judaic. S. 6) soll eine Königin von Saba seine Cultur nach Palästina übertragen haben. Wenn es aber Genesis 37, 25 heisst: „Sie sahen ismaelitische Kaufleute von Galaad herkommen, deren Kameele Specereien, Balsam und Myrrhenharz trugen, und die nach Aegypten zogen,“ so muss man wohl bedenken, dass die arabischen Karawanen die Producte Palästinas aufnahmen und nach Aegypten führten. In Aegypten war der Balsamstrauch nicht heimisch, er wurde erst später dorthin verpflanzt. Simeon Seth, etwa um 1070 (De cibor. facult. p. 9), und Abd Allathif, gest. 1231 (Aegypt. p. 13), haben den Strauch bei Hieropolis gefunden und Petr. Bellonius (De arboribus coniferis, 1553) sah ihn in den Gärten von Kairo.

Plinius gibt noch als weitere Verfälschungen Harz, Galbanum und Gummi an, letzteres mache ihn sehr brüchig und trocken. Weiter sagt er, der mit Wachs versetzte Balsam bilde beim Verbrennen eine schwarze Flamme, der, welcher Honig enthalte, locke die Bienen an. Er sowohl wie Theophrast behaupten, reiner Balsam komme nicht nach Europa.

Wie Flav. Josephus (Antiq. jud. 14, 4), Tacitus (Hist. 5, 5), Plinius XII 115 angeben, durfte der Baum nicht mit einem Eisen verletzt werden, wenn er nicht eingehen solle, sondern nur die Rinde, und nur diese dürfe mit einem Instrument aus Glas, Stein oder Knochen angeritzt werden.

Nach allen Beschreibungen und Angaben, dass Holz und Zweige wohlriechend sind, müssen wir annehmen, dass der Balsam ein natürliches Product der Pflanze, das in ihr fertig gebildet enthalten ist. Der ausfliessende Saft ist nach Plinius zunächst weiss, dann röthlich und durchscheinend (λεῑος, glatt, sagt Diosk.), wird mittelst Wolle in kleinen Hörnern aufgefangen und aus diesen in neue irdene Geschirre gethan. Nach seinem Zeugnisse haben die Juden wider den Strauch gewüthet, d. h. entweder Raubbau getrieben oder ihn aus Hass gegen die Römer auszurotten versucht, bis die Kaiser für seine Schonung und Cultur sorgten.

Schon zur Zeit des Mittelalters war der ächte Balsam aus dem Handel verschwunden und an seine Stelle das pathologische Product von Toluifera Pereirae Baill. getreten, so dass, als der in der katholischen Kirche zum Chrisma gebrauchte ächte Balsam nicht mehr zu haben war, Papst Pius V. durch eine Bulle vom Jahre 1551 die Verwendung von Balsamum peruvianum gestattete.

Balsamodendron gileadense Kunth oder Amyris gileadensis L. (Terebinthinaceae-Amyrideae), Aechter Balsamstrauch, ist nach der Beschreibung von Vahl (Symbolae botan. fasc. III) ein kleiner Baum mit sparrig abstehenden, glatten, aschgrauen Aesten und drei- bis fünfzählig gefiederten Blättern, sie sitzen auf sehr kurzen Aestchen. Die Blättchen sind kaum merklich weichhaarig, verkehrt-eiförmig oder keilförmig, bisweilen etwas spitz, das mittlere ein klein wenig grösser als die seitlichen. Die kurzgestielten kleinen Blüthen einzeln oder mehrere beisammen am Ende der Blattästchen. Kelch glockig, Blumenblätter weiss, so lang wie die Staubfäden. Steinfrucht eiförmig, erbsengross, glatt und braun.

Der Balsam enthält nach Wigand zwei Harze und ätherisches Oel.