Worldwide General Practice Legislation Agency
« Hirschzunge | Kamille » |
Drittes Buch, Cap. 143 (153).
Περὶ Ανϑυλλίδoς.
Die Anthyllis – Einige nennen sie Anthyllon, Andere Anthemis, Eranthemis[1], Leukanthemon[2], Soranthis, Feldblume, die Römer Solastrum[3] – kommt in zwei Arten vor; die eine hat nämlich Blätter denen der Linse ähnlich und Zweige von der Höhe einer Spanne, aufrecht, und weiche Blätter. Die Wurzel ist zart und klein. Sie wächst an sandigen und sonnigen Stellen und hat einen etwas salzigen Geschmack. Die andere gleicht in Blättern und Zweigen dem Günsel, sie sind aber härter, kürzer und rauher. Die Blüthe ist purpurfarben und hat einen stark durchdringenden Geruch. Die Wurzel gleicht der Cichorienwurzel. Sie hat die Kraft, in der Gabe von 4 Drachmen bei schwerer Harnverhaltung und Nierenleiden zu helfen; fein zerrieben mit Honig und Milch als Zäpfchen eingelegt besänftigen sie (die Wurzeln) Gebärmutteentzündung. Sie heilen auch Wunden. Die dem Günsel ähnliche hilft ausser anderem auch bei Epilepsie, wenn sie mit Wein getrunken wird.
Die erste Anthyllis ist Cressa cretica L. (Convolvulaceae), Kretische Kresse, auf die Prosper Alpinus (De plant. exot. p. 156 sqq.) zuerst aufmerksam gemacht hat, die zweite, mit günselähnlichen Blättern ist mit Sicherheit nicht bestimmt, Clusius hielt sie für Ajuga Iva Schreb., Fraas zieht Frankenia hirsuta hierher.