The European Center East And African Antitrust Evaluation
« Bartgras | Balsam » |
Erstes Buch, Cap. 17.
Περὶ Καλάμον.
Der gewürzhafte Kalmus wächst in Indien; als schönster ist derselbe röthlich, dicht mit Knoten besetzt und beim Brechen vielsplitterig, den Halm angefüllt mit Spinngewebe[1], weisslich, beim Zerkauen zähe[2], adstringirend, etwas scharf. Genossen vermag er den Harn zu treiben; darum ist er mit Quecken oder Petersiliensamen gekocht und getrunken Wassersüchtigen, Nierenkranken, an Harnzwang Leidenden und bei inneren Rupturen wirksam. Die Menstruation befördert er getrunken und in Zäpfchen eingelegt. Den Husten heilt er als Räucherung angezündet sowohl allein als auch mit Terpentinharz, indem der Rauch durch ein Rohr in den Mund gesogen wird. Er wird aber auch zu Sitzbädern für die Frauen abgekocht. Dann wird er auch den Salben und Räucherungen zum Wohlgeruch zugesetzt.
Kalmus gehört zu den ältesten Gewürzen. Bei II. Mos. 30, 23, Jerem. 6, 20, Hohelied 4, 14 dient das „duftende Würzrohr“ zur Bereitung des Salböls.
Theophrast berichtet über den Kalamos (Hist. pl. IX 7, 1), er wachse mit dem Bartgrase in einem Sumpfe zwischen dem Libanon und einem anderen kleinen Berge, der aber nicht der Antilibanon sei; frisch habe er keinen, getrocknet aber einen sehr feinen, wenn auch nicht weit reichenden Geruch. Und weiter (De odor. 25, 33, 34) heisst es, er werde den wohlriechenden Salben beigemischt, das Bartgras sei schärfer und heisser ..., beide verlören sehr bald ihre Kraft. Plinius XII 105 sagt vom Calamus odoratus dasselbe und fährt dann fort: der Calamus hat einen vortrefflichen Geruch, der schon aus der Ferne einladet. ... Die bessere Sorte bricht weniger leicht und mehr spahnartig als wie der Rettig. Im Rohrstengel befindet sich ein spinngewebeähnliches Mark, welches die Blume heisst, je reichlicher es vorhanden ist, um so ausgezeichneter ist er u. s. w.
Theophrast sagt nichts von der Wurzel, und Plinius nennt ausdrücklich den oberirdischen Theil der Pflanze als den werthvollen. Auch D. würde ganz gewiss, da er den Kalamos in der Folge so oft als Gewürz verwendet, die Wurzel als den wirksamsten Theil beschrieben oder, wie beim Kypeiros, wenigstens auch deren Gebrauch erwähnt haben, wenn er unter Kalamos nicht den blühenden Spross verstehen wollte. Diese Ansicht wurde sowohl von den späteren Griechen, Aëtius von Amida, Paulus von Aegina (Anfang des 7. Jh.), als auch von den Schriftstellern des 16. Jahrhunderts vertreten. Fuchs (Paradoxa u. Comment. in hist. stirp. cum fig., 1542) sagt: „Der wahre würzige Kalmus wird in unseren Officinen nicht geführt, denn was sie unter diesem Namen verkaufen, ist nicht das Rohr, sondern die Wurzel, auch fehlen ihm die Eigenschaften, die ihm von D. beigelegt werden.“ Al. Mundella (Annotat. in Examen simpl. Brasavolae, 1556): „Ich sehe nicht ein, wie die Beschreibung des Calamus bei D. auf den gewöhnlichen Kalmus bei der grossen Verschiedenheit passen soll; deshalb zweifeln wir, dass es der wahre des D. ist“ u. s. w.
Sylvius: Was in den Apotheken verkauft wird, ist nicht der Calamus (das Rohr), sondern die Wurzel, und auch nicht die des Calamus, sondern irgend einer anderen Pflanze, auch wird sie nicht aus Indien bezogen, weil sie zu billig und oft frisch ist.
Cordus: Allgemein findet sich in den Apotheken der Calamus aromaticus, aber er hat keine Aehnlichkeit mit dem wahren Calamus u. s. w.
Matthiolus (Comment. in Dioscor. 20), welcher im Jahre 1565 eine Kalmuspflanze durch den österreichischen Gesandten in Constantinopel erhielt und dieselbe abbildete, hält gleichfalls dafür, dass der oberirdische Theil derselben gemeint sei.
Janus Cornarius (Emblem. ad Diosc., 1557) bezieht die Beschreibung des D. theils auf den oberirdischen Theil der Pflanze, theils auf die Wurzel (vgl. Bauhin et Cherler lib. XIX p. 785 sqq.).
Wir haben also aller Wahrscheinlichkeit nach unter Calamus aromaticus des D. eine von Acorus Calamus verschiedene Pflanze zu betrachten.
Flückiger (Pharmakogn. S. 354) sagt: Wohl mag ursprünglich darunter (unter Calamus aromaticus) ein wohlriechendes indisches Gras aus dem Genus Andropogon verstanden worden sein, wie z. B. Trinius (Clavis Agrostograph. antiq., 1882, S. 10-15), Dierbach (Archiv XXV 161, 1828), Royle (Essay on the antiq. of Hindoo Med., 1837, 34, 82), Dulaurier (Journ. asiat. 1846, VIII 136) angenommen haben, oft aber wurden, besonders in neuerer Zeit, jene Bezeichnungen auf Acorus Calamus übertragen.
Bauhin (lib. XIX p. 787) schreibt: Im Jahre 1574 sah Clusius zuerst die blühende Pflanze mit sehr wohlriechenden Blättern zu Wien, welche durch Mitglieder der Gesandtschaft beim türkischen Sultan dorthin gekommen war. Er selbst habe sie in Stuttgart, Paris und Strassburg üppig gedeihen sehen. Sie erfordere feuchten sandigen Boden nahe bei Wasser, sie werde alle Jahre aus dem Boden gekommen und, nachdem die Wurzeln abgeschnitten sind, würden die Summitates in handbreiter Entfernung von einander in den Boden gesteckt, wodurch sie reichlich vermehrt werde und schon im zweiten Jahre blühe.
Kosteletzky hält die Pflanze für Andropogon Nardus L. (Gramineae), Narden-Bartgras.
Beim Kalmus sagt er: Von Acorus Calamus L. findet sich im ganzen südlichen Asien eine auffallende Varietät, die vielleicht bei genauerer Untersuchung als eine eigene Species sich bewähren dürfte (G. E. Rumph, Herbar. amboinense, 1741-50, Vol. V T. 72 Fig. 1). Sie ist in allen Theilen viel kleiner, die Wurzel dünn, brauner, schärfer. Die Blätter sind 15-30 cm hoch, schmal und fester, auch der Schaft mit nur kurzer Spitze. Der Kolben ist 4 cm lang, federkieldick, den Kätzchen von Corylus ähnlich. Die Wurzel ist unserem Kalmus an Wirksamkeit gleich und war bis zum 16. Jahrhundert der Calamus aromaticus der meisten europäischen Aerzte.