Vogelknöterich

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Virginischer Tabak Wacholder »


Vogelknöterich

nicht hier

deutscher Name der Art Vogelknöterich
lateinischer Name der Art Polygonum aviculare
Gattung
Vogelknöteriche
Familie
Ordnung
Nelkenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vogelknöterich wird in der Regel nicht angebaut, da er fast überall häufig wild vorkommt.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wer Vogelknöterich gegen Augenkrankheiten anwenden will, muss die folgende Vorschrift befolgen: An einem Tag vor Sonnenaufgang muss man die Pflanze besuchen und ihr mitteilen, dass man sie nutzen will. Am nächsten Tag kann man sie dann ausgraben und dem Kranken als Amulett um den Hals binden.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Blätter für Salat oder Omelett.[2]
  • Mit Löwenzahn, Wegerich, Thymian, Lauch, Öl, Essig, Salz und Pfeffer auf einem Fisch zum Dünsten.[2]
  • Gehackt mit Lauch, Öl, Salz, Pfeffer und Essig als Pesto. Geht auch nur mit Knoblauch.[2]
  • 1 : 1 mit Brennesselblättern kochen und pürieren zu Kartoffeln und Hering.[2]
  • Mit Mehl zum Bratling verarbeiten.[2]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das männliche Polygonon - einige nennen es Polygonaton, andere Kynochale, Herakleia, Asphaltos, Chiliophyllon, Klema, Polykarpos, Karkinethron, Teuthalis, Myrtopetalon, Knopodion, Zarithea, Pedalion (die Ägypter Thephis, auch Memphis, die Propheten Herossame, Mäuseklaue, die Römer Sanguinalis, auch Proserpinaka, die Afrikaner Chulum). Es ist ein Kraut mit zarten, schwachen, zahlreichen mit Knoten besetzten Zweigen, welche aber die Erde hinkriechen wie Agrostis. Die Blätter sind denen der Raute ähnlich, doch länglicher und weicher. Bei jedem Blatte hat es eine Frucht, weshalb es das männliche heißt. Die Blüte ist weiß oder rot. Es hat adstringierende, kühlende Kraft. Der Saft ist, getrunken, ein gutes Mittel für die, welche an Blutspeien, Bauchfluss, Cholera und Harnzwang leiden, er treibt auch stark den Harn. Mit Wein getrunken hilft er gegen den Biss giftiger Tiere, gegen das Wechselfieber, wenn er eine Stunde vor Eintritt desselben genommen wird. Ferner stellt er, im Zäpfchen eingelegt, den Fluss der Weiber, ist auch, eingetröpfelt, ein gutes Mittel bei Ohrenleiden und Eiterfluss. Mit Wein unter Zusatz von Honig gekocht wirkt er ausgezeichnet bei Geschwüren an den Schamteilen. Die Blätter werden als Umschlag gebraucht bei Erhitzung des Magens, bei Blutauswurf. bei kriechenden Geschwüren, roseartigen Entzündungen und Geschwulsten, ebenso bei Ödemen und frischen Wunden.“

Dioscurides, Buch 4.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Polygonum aviculare Sturm63.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 10-50 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blüte: radiärsymmetrisch, 5 Blütenblätter, blattachselständig
Blatt: elliptisch-lanzettlich
Frucht: Nuss
Stengel: niederliegend, verästelt
Wurzel: 25-80 cm tief
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Unkraut auf Äckern, Schuttplätzen, Wegen, im Straßenpflaster. Stickstoffliebend. Sehr häufig.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schöpf: Zauberkräuter, S. 151.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 132.