Arnika

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Anis Artischocke  »


Arnika

blondie

deutscher Name der Art Arnika
lateinischer Name der Art Arnica montana
Gattung
Arnika
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Bei der Arnika ist die Bezeichnung der Art und der Gattung gleich. Arnica montana ist die wichtigste Vertreterin und die einzige, die in Mitteleuropa wächst. Eine nahe und erwähnenswerte Verwandte ist die Arnica chamissonis ssp. foliosa oder amerikanische Arnika. Daneben gibt es noch etwa 30 weitere Arten. Die meisten davon sind in Amerika heimisch. Die weitere Verwandtschaft findet sich dann unter den Korbblütlern.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arnica montana bevorzugt sauren, mageren Boden und ist kalkmeidend. Ältere Pflanzen sind nicht mehr ganz so kalkempfindlich. Wer mit den Bodenansprüchen nicht zurechtkommt, soll Arnica chamissonis anbauen, die verträgt Kalk besser.[1]

Da es schwierig ist, Arnika in größeren Mengen für die Heilmittelherstellung anzubauen, werden für die Herstellung etwa von Arnikaölen von Naturheilmittelherstellern „wild“ gesammelte Blüten in größeren Mengen verwendet. Die Firma Weleda etwa bezieht einen großen Teil ihres Jahresbedarfes von 1300 kg getrockneten „Arnikablüten“ aus den rumänischen Karpaten. Durch züchterische Bemühungen ist es inzwischen gelungen, eine Sorte mit dem Namen 'Arbo' von Arnica montana zu entwickeln, die für den Feldanbau geeignet ist, so dass die Wildvorkommen geschont werden können.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hildegard von Bingen führt die Pflanze "wolfesgelegena" als starkes Aphrodisiakum an, die meist, jedoch wahrscheinlich zu unrecht, als Arnika gedeutet wird: Wenn ein Mann oder eine Frau in Liebe erglüht, dann wird, wenn jemand sie oder ihn auf der Haut mit grüner Wolfesgelegena berührt, der Berührte in der Liebe zum anderen verbrennen, und wenn das Kraut vertrocknet ist, dann werden Mann oder Frau durch die Liebesglut fast rasend, so dass sie schließlich unsinnig werden. Möglicherweise war wolfesgelegena aber eine Art Eisenhut (Aconitum lycoctonum). [2]
  • Die Arnika zählt zu den alten Zauberpflanzen, worauf einige volkstümliche Namen hindeuten, z. B. Donnerwurz, Wolfsbanner, Johannisblume.
  • Sie schützt gegen Blitz, Hexen und Zauberer.[3]
  • Als leuchtend gelb blühende Pflanze spielte sie früher im Kult der Sommersonnenwende eine Rolle. Viele dieser heidnischen Bräuche gingen dann ins volkstümliche Brauchtum über. So galten z. B. die am Johannistag, also dem 24. Juni, dem Tag der Sonnenwende, gesammelten Blüten als besonders heilkräftig. Am Vorabend des Johannistags steckten Bauern Arnikasträuße an die Ecken ihrer Getreidefelder. Dies sollte den „Bilmesschnitter“ davon abhalten, das Getreide zu vernichten. Dieser war ein Korndämon und ging besonders gerne um die Zeit der Sommersonnenwende über die Getreidefelder und legte dort die Halme um. Dieser Aberglaube beruht aber wahrscheinlich auf guter Beobachtungsgabe, denn auf Arnikapflanzen legt die Arnikafliege (Trypeta arnica), ein Getreidenützling, die Eier ab.
  • In einigen Gegenden zählt Arnika auch zu den Blumen, die in den Strauß der Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt, dem 15. August, gehörte. Damit zählt Arnika zu den Marienpflanzen.
  • Fallkraut: Hilft gegen alle Verletzungen aus Fällen und Stürzen sowie gegen Arbeitsunfälle.[4]
  • Johannisbett: Nest aus Arnika und anderen Johanniskräutern, das Kinder herrichten, um am nächsten Morgen Geld darunter zu finden.[4]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arnika wurde früher dem Schnupftabak zugesetzt, denn die getrockneten Blätter reizten die Nasenschleimhäute. Gemeinsam mit Huflattich und Königskerzenblüten wurde Arnika auch als Kräutertabak geraucht.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Andere Sprachen: Arnica flower (engl.), Leopard's bane (engl.), Mountain tabacco (engl.), Fleur d'arnica (franz.)
  • Trivialnamen: Bergwegebreit, Bergwohlsein, Bergwohlverleih, Bergdotterblume, Bergwurz, Bluttrieb, Fallkraut, Gämswurz, Hundstod, Kraftrose, Kraftwurzel, Wolferley, Wolfsblume,[5] Engelkraut, Wundkraut.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Arnika ist Hauptbestandteil der Bildmarke des Naturparks Thüringer Wald. Hier kommt die Arnika auf den Bergwiesen besonders häufig vor. Am 15. Oktober 1975 erschien im Rahmen der jährlichen ausgegebenen Wohlfahrtsmarken eine Abbildung der Arnika als Motiv (Michel-Nr. 511).

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Den antiken Schriftstellern war Arnika als Heilpflanze nicht bekannt. Die wohl früheste Erwähnung findet sich bei Hildegard von Bingen. Bei der von ihr als „Wolfsgelegena“ bezeichneten Pflanze könnte es sich um die Arnika handeln.

Wolfesgelenga - fehlt in der A. A. - (Arnica montana). Wohlverleih hat große und giftige Wärme. Sie ist ein starkes Aphrodisiakum; wenn ein liebesentbrannter Mensch mit der Arnika berührt worden ist, so wird er, nachdem die Pflanze trocken geworden, bis zum Wahnsinn von der Liebe gequält.“

Hildegard von Bingen, Cap. 156.

Tabernaemontanus beschreibt den Gebrauch der Arnika in der Volksmedizin bei Verletzungen. Die Wurzel helfe auch bei Krötenbiss und Opiumvergiftung. (er behandelt die Arnika in zwei Artikeln: ganzer Artikel zum Mutterwurz, ganzer Artikel zum Lucianskraut)

Ab dem 18. Jahrhundert wurde Arnika tatsächlich bei Beschwerden und Krankheiten eingesetzt. Das Anwendungsspektrum war weit gefächert, neben Blutergüssen und allgemeinen Verletzungen wurden auch Krampfadern, Venenentzündungen, Gicht und Rheuma behandelt. Außerdem fand eine Verwendung als Analeptikum und Stimulans statt. Häufig wurde es auch als Abortivum benutzt.

Die Arnika wurde zur Blume des Jahres 1986 und zur Arzneipflanze des Jahres 2001 gewählt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: die dunkle und gefährliche Seite der Natur, Schutz und Beistand, Wiederherstellung, Fruchtbarkeit.[6]
  • Germanen:
    • Bei den Germanen war die Arnika der Muttergöttin Freya geweiht.[3]
  • Christentum:
    • In christlicher Zeit war sie Maria geweiht[3] als Repräsentantin der Heilkräuter.[6]
    • Außerdem dem heiligen Julius.[6]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Goethe:
     Goethes letzter Wunsch auf dem Sterbebett war es, man möge ihm Arnika zur Stärkung reichen.[5]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arnika enthält mehr als 150 Stoffe, darunter Helenalin, einen "natürlichen Entzündungshemmer mit Antitumor- und antileukämischer Wirkung" (WP). Außerdem Flavonoide, Carotinoide, ätherische Öle und Kieselsäure.[5]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arnica montana Sturm13057.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 30-60 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis August
Blüte: radiärsymmetrisch, im Körbchen
Blatt: Rosette
Frucht: Achäne
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Weiden, magere Wiesen. Sand- und humushaltige, saure Lehmböden oder Torf. Selten.
  • Arnika wächst in den Bergen, auf steinigen, kargen, hellen Standorten mit viel Kiesel, Eisen und Granit, auf freien Bergkuppen und großen Lichtungen, auch an den Rändern von Hochmooren und auf montanem Borstgrasrasen. Sie steigt bis 2.800 Meter. Sie kommt in den Vogesen, Karpaten, Alpen, Pyrenäen und in Südskandinavien vor.[5]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. gibt es bei Gaissmeyer
  2. Birkhan, S. 108
  3. 3,0 3,1 3,2 Schöpf: Zauberkräuter, S. 56
  4. 4,0 4,1 Wiegele, S. 40.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 Die magischen 11, S. 50-65.
  6. 6,0 6,1 6,2 Zerling, S. 24.