É Possível Se Livrar Do Vício Das Drogas Sozinho Entenda Aqui
« Materia Medica/Stoichas | Materia Medica/Onetis » |
Drittes Buch, Cap. 29.
Περἰ Όριγάνον.
Das herakleotische Origanon – Einige nennen es Konila – hat ein Blatt wie der Hysop, aber keine radförmige Dolde, sondern sie ist wie eingeschnitten, und der Same an der Spitze der Zweige steht nicht dicht. Es ist erwärmend, deshalb hilft seine Abkochung mit Wein denen, die von giftigen Thieren gebissen sind, mit süssem Wein denen, die Schierling oder Mohn genossen haben, mit Sauerhonig denen, die Gips oder die Eintagsfliege[1] verschluckt haben. Gegen Krämpfe, innere Rupturen und Wassersucht wird es mit Feigen gegessen. Trocken, ein Essignäpfchen voll, mit Honigmeth getrunken, führt es die schwarzen Säfte durch den Bauch ab. Mit Honig als Leckmittel befördert es die Katamenien und heilt den Husten. Jucken, Krätze und Gelbsucht bessert seine Abkochung als Bad. Der Saft der grünen Pflanze heilt Mandel- und Zäpfchenentzündung sowie Soor; es reinigt auch durch die Nase (den Kopf), wenn es mit Irisöl hineingebracht wird. Mit Milch lindert es Ohrenschmerzen. Mit Zwiebeln und Speisesumach wird aus ihm ein Brechmittel bereitet, indem Alles vierzig Tage bei der Hitze der Hundstage in die Sonne gestellt wird. Das Kraut als Lagerstreu verscheucht die Schlangen.
Origanum heracleoticum L. (Labiatae), Scharfer Dosten; nach Sibthorp eine in Griechenland in trockenen, felsigen Gegenden häufige Pflanze. Sie unterscheidet sich vom gemeinen Dosten durch die kleineren, undeutlich gezähnelten, anfangs abstehenden, später zurückgeschlagenen Blätter. Der Kelch ist drüsig punktirt, die Krone blass-rosenroth.