Andorn

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Alraune Angelika  »


Andorn

smart

deutscher Name der Art Gewöhnlicher Andorn
lateinischer Name der Art Marrubium vulgare
Gattung
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andorn bevorzugt einen lockeren, durchlässigen Ton- oder Lehmboden an einem sonnigen Standort. Unter Obstbäume gepflanzt schützt er diese.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Abwehrzauber:
    • Manchmal wird der Andorn dem sagenumwobenen Hexenabwehrrmittel Dorant gleichgesetzt.[1]
    • Man kann mit dem Andorn die Milcheimer scheuern, wenn die Kühe verhext wurden und die Butter nicht gelingen will. Oder man kann ihn dem Vieh um den Hals hängen, wenn es nicht fressen will. Dazu muss er nachts zwischen 11 und 12 Uhr auf einem Friedhof gepflückt werden, vorzugsweise in der Johannisnacht.[1]
  • Heilung:
    • Andorn wurde öfter in der Sympathiemedizin gebraucht.[1]
  • Landwirtschaft:
    • Unter dem Bienenstock reizt er die Bienen zum Brüten.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Auszug aus den Blättern schützt vor Raupenbefall. In frischer Milch dienen die Blätter als Fliegenlockmittel.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen: Helfkraut, Weißer Dorant
  • Der Name "Gottvergeß" (gotvirgeze, gotvergeze) kommt bereits in althochdeutsche Glossen vor und weist laut HWA auf abergläubische Beziehungen hin.[1] Welche, steht da aber nicht.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art wurde früher häufig als Heilpflanze kultiviert. Älteste archäologische Nachweise in Mitteleuropa stammen aus der Jungsteinzeit (4000 v. Chr.).

Dioscurides schreibt:

Prasion (..) wächst an wüsten Orten und auf Schutthaufen. Seine Blätter samt den Samen mit Wasser gekocht oder grün zu Saft ausgepresst werden mit Honig den an Phthisis (Schwindsucht), Asthma und Husten Leidenden gegeben, mit zugemischter trockener Iris fahren sie auch den dicken Schleim aus der Brust. Sie werden auch den Frauen verordnet, denen die Reinigung fehlt, um die Menstruation und die Nachgeburt zu befördern, ebenso auch denen, die eine schwere Geburt haben, ferner denen, die von giftigen Tieren gebissen sind und die Gift geschluckt haben. Der Blase aber und den Nieren sind sie nicht zuträglich. Die Blätter mit Honig als Kataplasma (Breiumschlag) reinigen schmutzige Geschwüre, halten Pterygien (evt. Flügelfell, eine Augenkrankheit) und fressende Geschwüre auf und lindern Seitenschmerzen. Der durch Auspressen der Blätter bereitete und in der Sonne eingeengte Saft leistet dasselbe. Er schärft auch das Gesicht, wenn er mit Wein und Honig als Salbe gebraucht wird. Er beseitigt ferner auch die Gelbsucht durch die Nase, und ist ein gutes Mittel bei Ohrenschmerzen, wenn er für sich allein oder mit Rosenöl eingetröpfelt wird. Rezept für Andorn-Wein: Zerstosse die Blätter vom blühendem Andorn und gib 2 Choinix (ca. 2,2 Liter) in 1 Metretes (knapp 40 Liter) Most, weiter verfahre wie gewöhnlich. Er ist ein gutes Mittel gegen Brustbeschwerden und solche Leiden, wogegen auch der Andorn dient.“

Dioscurides, Buch III.

Konrad von Megenberg setzte den Andorn für die Reinigung der Brust, Klärung der Stimme und gegen Hemeroiden ein. Hildegard von Bingen kannte ihn gegen Schwerhörigkeit und Halsschmerzen. Walahfrid Strabo meint, er helfe gegen eine Vergiftung mit Eisenhut.[2]

Andron (A. A. Marrubium) (Marubium vulgare). Der Andorn ist warm und gegen verschiedene Krankheiten heilsam; gegen Schwerhörigkeit mache man Bähungen mit Andorn, lasse die warmen Dämpfe um die Ohren und den ganzen Kopf ziehen, gegen Halsschmerzen hilft eine Abkochung von Andorn mit Weinzusatz, gegen Husten ein Decoct in Wein mit Fenchel und Dill.“

Hildegard von Bingen, Cap. 33.

In einem Kräuterbuch aus dem Jahre 1692 heißt es: Sirup aus den frischen grünen Blättern von Andorn und Zucker ist eine unübertreffliche Medizin gegen Husten und Lungenpfeifen. Außerdem wurde es als Mittel gegen Würmer und Vergiftungen geschätzt.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Reinigung, Schutz, Bitternis.[3]
  • Charakteristik: Verbitterung.[3]
  • Antike:
    • Die Ägypter nannen ihn Horussamen und Sternauge.
  • Christentum: Maria als Herrin der Heilkräfte in der Natur.[3]

Marrubium ist eine antike Stadt in Italien. Es war die Hauptstadt der Marser, eines kleinen, aber tapferen Stammes in den Abruzzen, die offensichtlich einer ziemlich alten, tiefen und verwickelten Mythologie anhingen. Da wäre einmal der Kriegsgott Mars zu nennen, nach dem sie benannt waren. Dann gibt es da aber noch die Schlangen, zu denen die Marser eine mehrköpfige Beziehung haben. Da gibt es Angitia, eine lokale Heilerin und Schlangengöttin, deren Kult wohl noch im Fest des Heiligen Dominikus von Sora in Cocullo überdauert hat; ihm, dem Eremit und Schlangenbezähmer zu Ehren, werden dort jedes Jahr im Mai Hunderte von Schlangen gefangen und durchs Dorf getragen. Laut WP hatte ferner Kirke die Marser vor Schlangenbissen beschützt. Kurz, die Marser waren dem Vermehmen nach Schlangenverehrer, Schlangenbeschwörer und Zauberer. Was all dies mit dem Andorn zu tun hat, muss fürs erste offenbleiben. Zumindest soll er in jener Gegend viel vorkommen, und vielleicht verstecken sich die Schlangen gerne unter seinen Blättern.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Glücklich! Glücklich! Dich hab' ich gefunden,
     Hab' aus Millionen Dich umwunden,
     Und aus Millionen mein bist du!
     Laß das wilde Chaos wiederkehren,
     Durcheinander die Atome stören,
     Ewig fliehn sich unsre Herzen zu.

Blumensprache nach Zerling:
     Entflamme mit deiner Eifersucht nicht meinen Zorn![3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Marrubium vulgare - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-224.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 25-90 cm
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni bis August
Blüte: Lippenblüten, Quirle in den Blattachseln
Blatt: gegenständig, minzgrün, eiförmig, spitz zulaufend, leicht gesägt und behaart
Frucht: Klausen
Stengel: kantig, quadratisch, hohl
Wurzel: spindelförmig, dick
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Andorn stammt aus dem westlichen Mittelmeergebiet. Er kommt heute auch wild in Süd- und Mittelamerika, im südlichen Skandinavien und auf den britischen Inseln vor. Er wächst auf Brachflächen, trockenen und lehmhaltigen Standorten und in der Nähe von Bahntrassen.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 HWA, Bd. 1, 398.
  2. Birkhan, S. 108
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Zerling, S. 15.