Hafer

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Gundelrebe Hanfnessel  »


Hafer

Nackt-Hafer

deutscher Name der Art Saat-Hafer
lateinischer Name der Art Avena sativa
Gattung
Hafer (Avena)
Familie
Ordnung
Süßgrasartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Da der Hafer zu den Süßgräsern gehört, ist er verwandt mit der Quecke und dem Mais.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Deutschland wird Saathafer angebaut. Er braucht ein gemäßigtes Klima mit viel Regen und hoher Luftfeuchtigkeit. Er ist empfindlich gegen Frost. Die Spelzen müssen in besonderen Mühlen vom Korn entfernt werden.[1]

Byzantinischer Hafer wächst gut in heißen Klimaten: Südfrankreich, Spanien, Italien, Griechenland, Türkei, Nordafrika, Süden der USA, Südamerika, Australien und Neuseeland.[1]

Sandhafer (Avena strigosa) wurde früher auch angebaut. Er verträgt raue Bedingungen, Hochlagen und Sandböden.[1]

Flughafer (Avena fatua) ist ein Unkraut im Sommergetreide. Da er einkeimblättrig ist, wird er durch chemische Unkrautvertilgungsmittel gegen zweikeimblättrige Unkräuter begünstigt.[1]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Bayern: Das Haferfeldtreiben ist ein nächtliches Rügegericht.[2]
  • Gefallene Mädchen trieb man ins Haferfeld, um den Teufel auszutreiben.[2]
  • Mit Haferkörnern zog man einen magischen Kreis.[2]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von allen Getreiden hat Hafer den höchsten Proteingehalt (bis 16%). Haferflocken sind bis heute bedeutend in der Kinder- und Krankenernährung.[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hafer ist ein diätetisch wirksames Nahrungsmittel z.B. bei Zuckerkrankheit.[1]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diese Parfüms durften nach Hafer.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Hafer kann man wohl als nachwachsenden Rohstoff nutzen und es haben schon mal welche hierzu geforscht und geschrieben: Einsatzgebiete wasserlöslicher Xylanderivate (das ist das Zeugs, was man aus Hafer gewinnen kann) liegen in der Baustoff-, Lebensmittel-, Pharma- oder Kosmetikindustrie z.B. als Binde- oder Suspendiermittel, als Schutzkolloid oder Spezialbeschichtung.[4] Ich lass das mal hier so stehen und tu so, als hätte ich verstanden, was in dem Artikel sonst noch so steht ;).
  • Ich las in einem Buch, dass man früher Hafergrannen dazu genutzt hat, die Feuchtigkeit zu messen, weil sie sich bei Feuchtigkeit strecken und beim Trocknen aufwickeln.[5] Wie cool, dachte ich, nur stellte ich fest, dass der Hafer leider keine Grannen hat. Das erwähnte Gerät gab es aber trotzdem, es hieß Wildhafer-Hygrometer, nutzte die Grannen des Gewöhnlichen Glatthafers (Arrhenatherum elatius), und ist in diesem schönen Buch von 1834 ab der Seite 170 beschrieben. Also kein Hafer, sondern so ein ödes Gras, aber das Gerät ist trotzdem cool.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hafer hat eine ähnliche Geschichte wie Roggen.[1] Er war ursprünglich ein Unkraut in anderem Getreide. Aus verschiedenen wilden Arten entstand der heutige Kulturhafer. Lange Zeit war Haferbrei ein Grundnahrungsmittel, z.B. bei Galliern, Römern und Germanen, in Skandinavien und Schottland.[3]

Hafer ist seit 5000 v. Chr. als jüngste Getreidesorte in menschlichen Siedlungen nachweisbar.[2] Älteste Funde des Saathafers stammen von der Nordwestküste des Schwarzen Meeres und aus Polen aus der 2. Hälfte des 5. Jt. v. Chr. Er hatte neben Emmer, Dinkel, Weizen und Gerste nur einen kleinen Anteil. Prähistorische Funde sind verkohlte Körner und Spelzen und Abdrücke in Keramik und Wandlehm. Sie lassen sich aber oft nicht einer bestimmten Art zuordnen. Eine der Ausnahmen ist ein mit Hafer gefülltes Tongefäß aus Auvernier am Neuenburger See (Schweiz). Es enthält mittelmeerischen Taubhafer und stammt aus dem Spätneolithikum (2400 v. Chr.).[1] In Mitteleuropa ist Hafer um 1000 v. Chr. archäologisch fassbar, das ist im Vergleich zu anderen Getreiden relativ spät.[3]

In der Bronzezeit war Hafer wohl noch Unkraut im Emmer oder Gerste. Bronzezeitliche Funde stammen aus dem nördlichen Alpenvorland, Reinland, Niederlanden, Dänemark und Südschweden. In dem Fundplatz Jülich fanden sich Saat- und Flughafer nebeneinander. Schließlich wurde er angebaut. Ursache war eine Klimaverschlechterung an der Wende der Bronze- zur Eisenzeit. Der erste Nachweis des Anbaus stammt aus Rullstorf, Kr. Lüneburg, aus dem 2 oder 1. Jh. (v.Chr?). Es war eine Vorratsgrube mit verkohltem Getreide. Weitere Funde aus der Zeit kurz nach Christus stammen von der Nordseeküste und von der Niederelbe. Teils lagen die Körner in Back- oder Trockenöfen. Bis zur römischen Kaiserzeit verbreitete sich Hafer in Britannien, Schleswig-Holstein, Dänemark und Südschweden. In Deutschland fand sich Hafer in der vorrömischen Eisenzeit in 33% der Fundstellen. In Mittel- und Süddeutschland war der Anteil unter 0,1%. Plinius schreibt: Die germanischen Völker säen den Hafer und essen keinen anderen Brei außer Haferbrei. Damit können nur die Völker der Nordseeküste gemeint sein.[1]

In Italien und Griechenland fand sich aus der Antike Hafer als wahrscheinliches Unkraut in Gerste und Emmer (Abruzzen, Makedonien, Dendra). Angebaut wurde er als Grünfutter oder Heu. Galenus schrieb: Menschen essen Haferbrot nur während einer Hungersnot. Man nutzte ihn auch als Medizin.[1]

Der Hafer ist nach Halm und Blättern dem Weizen ähnlich, unterscheidet sich aber durch die Knoten. Die Frucht trägt er an der Spitze wie kleine zweigliederige Heuschrecken, in diesen sitzt der Same, welcher wie die Gerste zu Kataplasmen gebraucht wird. Aber auch ein Brei wird daraus hergestellt, welcher den Durchfall stellt. Der aus ihm bereitete Schleim ist als Trank gut gegen Husten.“

Dioscurides, Buch 2.

Aus dem Frühmittelalter weiß man wenig über Getreidearten. Bei einem Fund von 1060 n. Chr. aus Ostfriesland fand sich Saat- und Sandhafer (Wehrkirche in Middels). Um 1200 war Hafer auch in Südwestdeutschland häufig. Das belegen Zehntlisten und Lagerbücher. Hauptgetreide war Roggen, Hafer und Dinkel. Besonders von Bedeutung war Hafer in den höheren Lagen der Mittelgebirge. Es war, neben Dinkel, tägliches Morgenmuß auf dem Lande und bis ins 18. Jh. Pferdefutter.[1] Die größte Bedeutung hatte Hafer im Mittelalter bis zur Neuzeit. In Westeuropa war Saathafer teilweise das Hauptgetreide. Hier wurde auch Haferbrot gegessen. Im Mittelalter und Früher Neuzeit war Haferbrei zum Frühstück verbreitet. Der Rückgang begann ab der Mitte des 18. Jh. mit dem Siegeszug der Kartoffel und weniger Pferden in Zuge der Industrialisierung.[1]

Nach der Pest aß Europa viel Fleisch - Weidewirtschaft war weniger arbeitsintensiv als Ackerbau. Fast jede Familie hatte ein halbwildes, mit Eicheln aufgezogenes Mastschwein. Dann lernten reiche Bauern, die schweren Pferderassen, die für Panzerreiter gezüchtet worden waren, zum Pflügen zu nutzen. Mit der Dreifelderwirtschaft gab es genug Hafer. Die Bevölkerungszahl stieg, die der Armen aber auch, denn wegen der Pferde wurden weniger Arbeitskräfte benötigt und außerdem die Wälder gerodet, um noch mehr Hafer anzubauen. Das billige Mastschwein verschwand, und die Armen wanderten in die Städte ab.[6]

Avena (Avena sativa). Der Hafer ist warm, eine vorzügliche und gesunde Speise für den Menschen, er verschafft ihm einen heiteren Geist, einen reinen und hellen Verstand. gute Farbe und gesundes Fleisch. Den Schwächlichen ist er zu empfehlen, nicht aber den Kranken. Wenn jemand gelähmt ist, so dass seine Geisteskräfte beeinträchtigt werden, so soll er zur Heilung trockene Bäder nehmen, indem man Wasser, in welchem Hafer gekocht ist, über glühende Steine gießt.“

Heute noch ist Hafer eine wichtige Futterpflanze für Pferde. Seine Bedeutung nimmt aber stetig ab.[3] 1909-1938 war Hafer noch nach Roggen das zweitwichtigste Getreide in Deutschland (28-33%). 1957 betrug sein Anteil 17%, 1980 13%.[1] Er stand noch 1987 mengenmäßig nach Gerste und Weizen an dritter Stelle und war das Hauptgetreide in Irland, Schottland, Wales, Bretagne und Südschweden. In Rußland dehnte sich der Anbau bis zum Ural aus. Südlich der gemäßigten Zone war seine Bedeutung gering. Er stand in der Weltproduktion an fünfter Stelle nach Weizen, Mais, Reis und Gerste, bei 80% Saathafer und 20% byzantinischem Hafer.[1]

Heute wurde der Hafer in Deutschland auch noch von Roggen und Triticale überholt.[7]

Avena sativa war Arzneipflanze des Jahres 2017.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Sicherung von Zeugungskraft, Fruchbarkeit und Neugeburt, Reinigung und Bereinigung auf der seelisch-emotionalen Ebene.[2]
  • Charakteristik: Kraft und Kraftlosigkeit.[2]
  • Norden:
    • In Nordeuropa konnte man sich bei der Todesgöttin Hel mit einem Sack Hafer loskaufen. Daher kommt der Spruch, wenn jemand eine schwere Krankheit überwunden hat: Er hat dem Tod eine Schaufel Hafer gegeben.[2]
    • Er war Wodan geweiht. [2]
  • Christentum: St. Stephan als Kalenderheiliger zur Haferweihe. In Sachsen lief am 26. Dezember zum Umritt um die Felder ein in Haferstroh gehüllter Knecht neben einem Pferd, der Haferbräutigam. Burschen bewarfen Kirchgänger mit Haferkörnern.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
      Du hattest mich ganz falsch verstanden,
      als wir uns in dem Garten fanden.
Nach Zerling:
      Du irrst dich sehr![2]
Sprichwörter:
      Lebe lustig, lebe froh, wie die Maus im Haferstroh!
      Geduld, Vernunft und Hafergrütze / sind zu gar vielen Dingen nütze.[2]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entspelzter Hafer enthält: 10-15% Wasser, 55-65% Kohlenhydrate, 12-13% Protein, 7-8% Fett, 2-3% Mineralstoffe, 1-2% Fasern.[1] Er enthält auch Vitamine. Der Brennwert beträgt 330 kcal / 100 g.[3]

Hafer ist ein biologisch hochwertiges Nahrungsmittel. Er enthält einen hohen Anteil an den 8 lebenswichtigen Aminosäuren. Das Fett besteht überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren und enthält viel Lecithin.[1]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Hafer ist ein Rispengras. Es ist einjährig, wird bis 1 Meter hoch und hat charakteristische nickende Ähren.[3]

Illustration Avena sativa0.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 60–150 cm
Blütenfarbe:
Blütezeit: Juli bis August
Blüte: lockere Rispe
Blatt: 5–12 mm breit
Frucht: Spelzfrucht
Stengel: gerade, unverzweigt
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemäßigtes Klima mit hohen Niederschlägen. Verwildert auf Ruderalflächen und Schuttplätzen, Weg- und Straßenrändern, im Mittelmeergebiet und im Mittleren Osten.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 Udelgard Körber-Grohne: Nutzpflanzen in Deutschland. Kulturgeschichte und Biologie. Konrad Theis Verlag, Stuttgart 1987, S. 55-68.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 Zerling, S. 107f.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 Van Wyk: Handbuch der Nahrungspflanzen, S. 80.
  4. Haferspelzen als Quelle neuer Biopolymere. Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung, Jahresbericht 2002
  5. Stefano Mancuso: Pflanzenrevolution. München 2018, S. 95.
  6. Marvin Harris: Wohlgeschmack und Widerwillen. Die Rätsel der Nahrungstabus. Klett-Cotta 1988, S. 100ff.
  7. Statistik