Löwenzahn

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Lobelie Lungenkraut  »


Löwenzahn

here comes the sun

deutscher Name der Art Gewöhnlicher Löwenzahn
lateinischer Name der Art Taraxacum sect. Ruderalia
Gattung
Löwenzahn
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gut gedüngter Boden wird vom Löwenzahn bevorzugt. Er wächst auf Böden mit einem pH-Wert von 4,2 bis 8,3.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Innerschwyz ist Löwenzahn ein Wetterzeichen: wenn er gegen Abend noch offen ist, gibt es eher schlechtes Wetter.

Gegen Fieber hilft die Wurzel, als Amulett um den Hals gehängt. Man nutzt die Wurzel auch gegen Augenprobleme. Dann muss sie allerdings ausgegraben werden, wenn die Sonne in der Jungfrau steht, bei abnehmendem Mond, vor Sonnenaufgang, und in der Zahl neun an den Hals gehängt. Eine Waschung mit der Milch des Löwenzahns lässt einen Menschen schön erscheinen und macht beliebt.[1]

An der Nordwestecke des Hauses vergraben sorgt er für günstige Winde.[2]

Die Pusteblume wird als Orakel verwendet: Wie viele Fruchtstände nach dem Pusten übrigbleiben, soviele Tage, Monate, Jahre dauert es, bis ... [3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Blüten:
  • Blätter:
    • Die jungen, nur leicht bitter schmeckenden Blätter eignen sich für Salat. Einen französischen Löwenzahnsalat macht man mit Knoblauchcroutons, Speckstückchen, Walnüssen und gekochten Eiern.[5]
    • Man kann sie auch als Gemüse bzw. Spinat essen. Mit einer Speck-Rahmsauce gilt Löwenzahn als Delikatesse.
    • Blätter in Öl gedünstet.[6]
    • Blätter als Garnitur zum gebratenem Speck oder zum Omelett.[6]
    • Blätter in Teig ausgebacken.[4]
    • Löwenzahnpfanne mit Speck ist ein Lieblingsessen der Pennsylvania-Deutschen.[7]
  • Knospen: In Öl gebraten oder 4 min. blanchiert.[6]
  • Wurzel:
    • Aus der getrockneten Wurzel der Pflanze wurde in der Nachkriegszeit ein Ersatzkaffee hergestellt (Zichorienwurzelersatz).[5] Man hackt sie, trocknet sie, röstet sie 15 min und mahlt sie. Je länger sie geröstet wird, desto bitterer wird sie.[6]
    • Die Wurzel kann gehackt, in Öl gebraten oder in Essig eingelegt werden.[6]
  • Wurzeln, Blätter und Blüten als Püree.[6]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einige Parfums mit der Duftnote Löwenzahn gibt es auch.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Aus dem Blütenstiel kann man eine Tröte machen. Reißt man den Blütenstandsstiel in Streifen und legt diese anschließend ins Wasser, bilden sich durch die unterschiedliche Saugfähigkeit der inneren und äußeren Wand Spiralen. Es gibt jede Menge andere traditionelle Kinderspiele mit Butterblumen, z.B. Kranzflechten oder Pusteorakel.[7]
  • Löwenzahn kann als Rohstoff für Kautschuk dienen.
  • Löwenzahn ist im Frühjahr eine wichtige Bienenweide. Löwenzahnhonig hat ein kräftiges Aroma, ist im frischen Zustand goldgelb und dickflüssig und kandiert feinkörnig zu einem dann gelblichen Honig aus. Für ein Kilogramm Honig muss ein Bienenvolk über 100.000 Löwenzahnblüten besuchen.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Löwenzahn hat im Deutschen über 500 Trivialnamen, z.B. Bärenzahn, Bettnässer, Bettschisser, Bettseecher, Butterblume, Buttermilch, Chrottepösch, Eierblume, Goldblume, Hexenmilch, Hundeblume, Hundezahn, Hundsblume, Kuhblume, Kuhdätsch (Kuhfladen, Schwaben), Maiblume, Milchblume, Milchkraut, Mönchsköpflein, Mühlenbuschen, Pfaffenkopf, Pferdeblume, Pisser, Pusteblume, Sau- oder Schweineblume, Saurüssel, Schmalzblume, Söiblueme, Sonnenblume, Sonnenwirbel, Weih-Schwanz (Schweiz), Wolfszahn.[7]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der Renaissance ein Attribut der Jesuspassion, den Märtyrern und früh verstorbenen Heiligen als Trost.[3]
  • In manchen Darstellungen des Lebens Jesu schreitet die Entwicklung des Löwenzahns mit seinem Leben fort: Von den Knospen bei der Geburt über die Pusteblume bei der Auferstehung.[3]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Tabernaemontanus hat der Löwenzahn die Eigenschaft zu kühlen und zu trocknen, der Wegwarte gleich (ganzer Artikel).

In der Volksmedizin wurde der Löwenzahn als wassertreibendes Mittel genutzt.[7]

Während des Zweiten Weltkrieges wurde in Russland und im Deutschen Reich (hier unter dem Projekt Kok-Saghys) Löwenzahn als Kautschukersatz verwendet. Unter anderem wurde 1942 im KZ Auschwitz eine Forschungsstation für Pflanzenkautschuk eingerichtet, in der 150 bis 250 Zwangsarbeiter eingesetzt wurden.[8]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: höchste Lebenskraft, alle Widerstände mit Energie und Kreativität überwindend. Das zyklische Gesetz des ewigen Lebens, Vergänglichkeit des Daseins, Aufbruch der Seele.[3]
  • Charakteristik: Aufdringlichkeit, prophetische Weisheit im Dienst der Liebe.[3]
  • Antike: dem Jupiter gewidmet.[7]
  • Germanen: Freya geweiht und Teil der Grünen Neune.[7]
  • Christentum:
    • Der Löwenzahn ist ein Symbol für Christus und für Maria, außerdem für den Tod Christi und der Märtyrer.[1]
    • Christus als Licht der Welt, Maria mit ihren mütterlichen Tugenden und ihrer unbefleckten Empfängnis.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Roman:
     Löwenzahnwein (Dandelion wine) ist ein Roman von Ray Bradbury aus dem Jahr 1957.

Poesie:
     Whispering Dandelions ist ein Gedicht und ein Lied von Spirit Child Ingrid Chavez und Prince.
     Löwenzahn von Heinz Erhardt

Blumensprache:
     Dein garstiges Betragen
     erregt nur Mißbehagen.

Blumensprache nach Zerling:
     Wir sehen uns wieder![3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Löwenzahnblätter enthalten 2,5% Protein, viele Mineralstoffe (Eisen), sowie Vitamin A, B1, B2 und C. Der Brennwert beträgt 27 kcal / 100 g.[5]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Taxonomie

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwandt und ähnlich genutzt ist die Gänsedistel (Sonchus oleraceus). Ihre Blätter können gekocht oder als Salat gegessen werden. Sie enthält relativ viel Vitamin C.[5]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Löwenzahn besitzt eine Rosette mit länglichen, tief gezähnten Blättern, schlanke, hohle Stängel und einzelne gelbe Blütenköpfe. Die Früchte sind klein und fliegen.[5]

Loewenzahn Sturm41.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 10-60 cm
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April bis Juni
Blüte: radiärsymmetrisch, im großen, einzelnen Körbchen
Blatt: grundständig, rosettig, schrotsägeförmig
Frucht: Achänen
Stengel: Röhre, enthält Milchsaft
Wurzel: lange Pfahlwurzel
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wächst fast überall. Stickstoffliebend. Sehr häufig.

Der Löwenzahn ist ursprünglich in Europa und Asien zuhause, ist heute aber global verbreitet.[5]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Schöpf:Zauberkräuter, S. 111.
  2. Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 3,5 3,6 Zerling, S. 167f.
  4. 4,0 4,1 Das große Buch der Kräuter und Gewürze, S. 68.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 van Wyk, S. 363.
  6. 6,0 6,1 6,2 6,3 6,4 6,5 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 110.
  7. 7,0 7,1 7,2 7,3 7,4 7,5 Wolf-Dieter Storl: Die Unkräuter in meinem Garten, S. 186-197.
  8. http://www.faz.net/aktuell/wissen/natur/gummi-aus-loewenzahn-von-der-kriegsforschung-zur-neuen-biotechnologie-1548622.html