Malve

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Majoran Mariendistel »


Malve

dreht am Rad

deutscher Name der Art Wilde Malve
lateinischer Name der Art Malva sylvestris
Gattung
Malven
Familie
Ordnung
Malvenartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wilde Malve wird wegen ihrer attraktiven Blüten, die sie langdauernd während des Sommers hervorbringt, häufig als Zierpflanze im Garten kultiviert. Zahlreiche Cultivare wurden selektiert und benannt.

Beispiele für Cultivare der Malva sylvestris sind: 'Alba', 'Annita', 'Aurora', 'Bardsey Blue', 'Blue Fountain', 'Brave Heart', 'Cottenham Blue', 'Gibbortello', 'Harry Hay', 'Highnam', 'Inky Stripe', 'Knockout', 'Magic Hollyhock', 'Mest', 'Mystic Merlin', 'Perry's Blue', 'Purple Satin', 'Richard Perry', 'Tournai', 'Windsor Castle', 'Zebrina' und 'Zebrina Zebra Magis'.

Cultivar-Gruppen:

  • Malva sylvestris L. Mauritiana-Gruppe: Malva mauritiana wurde früher als eine Subspecies anerkannt, deren Verbreitungsbebiet die Iberische Halbinsel, Italien und Algerien ist. Gartenpflanzen werden oft Malva sylvestris var. mauritiana genannt und gehören zu einer Cultivargruppe, die folgende Sorten einschließt: 'Bibor Felho', 'Moravia'
  • Malva sylvestris L. Eriocarpa-Gruppe, mit haarigen Samen und Stängeln, die zwischen Italien und dem Himalaya, Zentralasien und China vorkommt.
  • Malva sylvestris L. Canescens-Gruppe: Jeder Teil der Pflanze außer der Blüte ist mit weißen wolligen Haaren überzogen. Diese Gruppe wächst in der Region um Montpellier in Frankreich und auf den Balearen. Einige botanische Werke des 19. Jahrhunderts nennen diese Gruppe Malva sylvestris L. var. canescens.
  • Malva sylvestris L. Sterile-Blue-Gruppe: Vegetativ vermehrte blass violett-blau blühende Cultivare: 'Marina Dema', 'Primley Blue'

Der Malvenblattader-Potyvirus (‚Malva vein clearing virus‘, MVCV) wird durch mechanische Einimpfung in einer nicht-persistenten Form durch Insekten der Spezies Aphis umbrella (syn. Aphis malvae Koch) und Grüne Pfirsichblattlaus (Myzus persicae), beides Röhrenblattläuse (Aphididae), übertragen. Das Virus tritt in Tasmanien, Brasilien, der früheren Tschechoslowakei, Deutschland, Israel, Italien, Portugal, Kalifornien, Russland und dem früheren Jugoslawien auf.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wollte man die Fruchtbarkeit einer Frau testen, so wurde empfohlen, mit deren Urin die Pflanze zu begießen. Wenn nach drei Tagen keine Anzeichen für Verdorrung erkennbar waren, konnte mit Kindersegen gerechnet werden.

Ein anderer Test: welkte die Blume drei Tage nach Übergießen mit Urin, so hat die Frau ihre Unschuld verloren.[1]

Verbreitet war auch der Aberglaube, dass man nach überreichlichem Genuss der Früchte Läuse bekommen würde.

Die Malve ist ein Bestandteil des Würzwisches.

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Blätter und Blüten:[2]
    • Spinat: Triebe und Blätter hacken, Wasser, Salz, Zwiebel und Öl dazu, 20 min. köcheln.
    • Die jungen Blätter und Blüten zum Salat.
    • In Suppen wirken die Blätter als Verdickungsmittel. Hühnersuppe: 1 Huhn und 500 gr. Blätter.
    • Bratling: Triebe und Blätter pürieren, mit Zwiebeln und Mehl mischen und braten.
    • Püree: mit etwas Öl als Brotaufstrich.
  • Die Früchte kann man roh zum Knabbern nehmen. Sie sind unter dem Namen "Katzenkäse" bekannt.[2]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wortherkunft: Ihr deutscher Trivialname hat nichts mit der Pappel zu tun, sondern bezieht sich auf die käselaibförmigen, schleimhaltigen Früchte, aus welchen früher Kinderbrei (Papp) zubereitet wurde.
  • Trivialnamen: Große Käsepappel, Hanfpappel, Hasenpappel, Johannispappel, Käslikraut, Katzenkäse, Mohrenmalve, Pissblume.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Also, wenn ihr irgendwo lest, die wilde Malve sei schon in der letzten Eiszeit gesammelt worden, wie man aus Samenfunden bei Ostra in der Lausitz geschlossen habe, dann stammt das aus dem Madaus.[3] Wo der das her hat, konnte ich noch nicht ermitteln.

Sie zählt zu den ältesten bekannten Nutzpflanzen und wurde bereits in der Antike als Gemüse- und Heilpflanze angebaut.

Wiener Dioscurides
Wiener Dioscurides

In der Antike wurde sie bei Augenleiden und Entzündungen genutzt. Pythagoras nannte sie das Allerheiligste, weil sie den Geist von der Knechtschaft der Leidenschaft befreie.[1]

Apicius kocht mit Malven, als wäre es ganz normal (war's für ihn ja wohl auch). Demnach passen sie zu Getreidebrei, Erbsen oder Saubohnen, in eine Spanferkelfüllung, als Unterlage für geschmortes Gemüse oder auch Solo, vermutlich als Beilage. Ein Gericht des Apicius, das Malven enthält, kopiere ich mal hier hin, für die Leute, die sich den alten Römern irgendwie seelenverwandt fühlen. Die sollen dieses Gericht mal nachkochen und dann noch mal überlegen ;) ...

  • Auflauf mit Milch: Weiche Pinienkerne ein und trockne sie. Du brauchst frische unvorbehandelte Seeigel. Nimm ein Backblech und lege die einzelnen unten aufgelisteten Sachen hinein: die Mittelstücke von Malven und Beten und reifen Lauch, Sellerieknollen, weiches Gemüse und gekochtes Grünzeug, ein gerupftes und in Suppe gekochtes Huhn, gekochte Hirnchen, lukanische Würstchen, halbierte hartgekochte Eier, gib gekochte, zerschnittene und mit terentinische Sauce gefüllte Schweinemastdärme dazu, Hühnerleber und Filet von gebratenem Dorsch, Quallen, Austernfleisch, frische Käse, ordne es abwechselnd an und streue die Pinienkerne und Pfefferkörner darüber. Folgende Sauce giesse darüber: gib Pfeffer, Liebstöckel, Selleriesamen und Silphium dazu und koche es. Wenn es aber gekocht hat, seihe Milch durch, zu der du rohe Eier mischt, so dass eine glatte Masse entsteht, und giesse sie über das alles. Wenn es gekocht hat, gib sehr frische Seeigel dazu, streue Pfeffer darüber und trage auf.

Dioscurides meint, sie sei nicht gut für den Magen, aber gut für den Bauch:

Die Gartenmalve (die Römer nennen sie Malva hortensis, Pythagoras Anthema, Zoroaster Diadesma, die Ägypter Chokorte, die Propheten Ziegenmilz, einige Mauseschwanz) ist besser für den Genuss als die Ackermalve. Sie ist nicht gut für den Magen, aber gut für den Bauch und am besten die Stängel. Heilsam ist sie für die Eingeweide und die Blase. Die rohen Blätter, mit etwas Salz und Honig gekaut, haben als Umschlag die Kraft, die Tränenfistel (Aegilopie) zu heilen, zur Vernarbung dagegen werden sie ohne Salz angewandt. Aufgestrichen wirkt sie auch gegen die Stiche der Bienen und Wespen; wenn jemand sich mit ihr roh und mit Öl fein gerieben bestreicht, bleibt er von den Stichen verschont. Mit altem Öl eingerieben heilt sie Schorf und Kleingrind. Werden die gekochten fein gestoßenen Blätter mit Öl aufgelegt, so heilen sie Feuerbrandwunden und roseartige Entzündungen. Ihre Abkochung als Sitzbad erweicht die Gebärmutter, zum Klistier dient sie gegen Beschädigungen der Eingeweide, der Gebärmutter und des Afters. Die Brühe, mit den Wurzeln gekocht, hilft gegen alle tödlichen Gifte, die, welche sie genießen, müssen aber anhaltend erbrechen. Sie hilft ferner gegen den Biss der Spinne und befördert die Milchabsonderung. Die Frucht, wenn ihr der Same vom wilden Klee (Kuhhornklee) zugemischt wird, mit Wein getrunken, lindert die Schmerzen der Blase.“

Dioscurides, Buch 2.

Die Pflanze wurde um das Jahr 812 im Capitulare de villis erwähnt, war also im Frankenreich des Frühmnittelalters bekannt.

Babela [A. A. Malva.] (Malva silvestris und rotundifolia). Die Malve hat eine mässige Kälte. Niemand geniesse sie roh, wenn sie schlimm ist und giftige Säfte hat und diese ebenso an Menschen bewirkt. Gekocht und mit Fett zu einem Muss gemacht, ist sie für den schwachen Magen gut.“

Hildegard von Bingen, Cap. 57.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Reinigung und Reinheit, Vergebung, Nachsicht, Beruhigung und Ruhe, Kontrolle der Leidenschaft, friedliches Dasein, Schutz, ganzheitliche Heilung, Geburtshilfe, Klarheit neuer Sicht.[1]
  • Charakteristik: Milde, Sanftheit, Barmherzigkeit, Wohltätigkeit.[1]
  • Antike: Die Übergabe von Malvenblättern war eine Bitte um Vergebung.[1]
  • Christentum:
    • Maria in ihrer Gnade. Der greise Simeon, der Jesus als Erlöser erkannte.[1]
    • Isst man denn Fades, ohne es zu salzen, oder hat Eiweiß Wohlgeschmack? (Hiob 6, 6)
  • China: Symbol für das einfache Leben auf dem Lande.[1]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Du, Stolze, stehst so ganz allein!
     Wer wollt' auch bei der Dummheit sein?

Blumensprache nach Zerling:
     Ich schätze dich als meinen teuersten Freund.[1]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Malva silvestris Sturm63.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 20-120 cm
Blütenfarbe: rotviolett
Blütezeit: Juli bis September
Blüte: radiärsymmetrisch, fünfzählig, Büschel in den Blattachseln
Blatt: obere Blätter handförmig ausgeschnitten, gekerbt
Frucht:
Stengel: aufrecht oder aufsteigend
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wege, Schuttplätze, Kompostlager. Liebt lockere, nährstoffreiche Böden, Stickstoffzeiger. Zerstreut.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 1,6 1,7 Zerling, S. 172f.
  2. 2,0 2,1 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 128.
  3. Madaus, Gerhard: Lehrbuch der biologischen Heilmittel, S. 1827. (hier die Übersicht, hier die Seite)