Mariendistel

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Malve Meerrettich »


Mariendistel

kleine Pflanzen neben großem Baldrian

deutscher Name der Art Mariendistel
lateinischer Name der Art Silybum marianum
Gattung
Mariendisteln
Familie
Ordnung
Asternartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Zur Gattung der Mariendisteln gehört neben der eigentlichen Mariendistel (Silybum marianum) nur noch eine weitere Art (Silybum eburneum), die in Nordafrika wächst und ihr zum Verwechseln ähnlich ist. Zwischen der Gattung und der Familie der Korbblütler haben die Botaniker die tribus Cynareae geschaltet. Das sind die allseits bekannten stacheligen Disteln. Zur Verwandschaft der Mariendistel gehören somit das Benediktenkraut, die Silberdistel, die Klette und die Artischocke.


Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche. humose. feuchte und warme Böden. Sie wird im März ausgesät, gepflanzt wird von April bis Mai. Eine einzelne Pflanze braucht bis zu 1 qm Platz. Kleine Setzlinge wachsen besser an.[1]

Die Früchte werden im August reif. Im Garten sollte man sich für die Ernte die dicksten verfügbaren Gummihandschuhe anlegen. Am besten die, mit denen man auch Brombeeren schneidet. Die Stacheln an den Samenständen sind sonst echt unangenehm. Wenn man die Samenstände aufbricht, fliegt ferner jedesmal eine Tonne Haare durch die Gegend (heißt Pappus, wahrscheinlich, also die Flughilfe der Samen, obwohl ich mich frage, wie ein so großer Samen jemals fliegen will ...). Sprich - diese Tätigkeit unbedingt draußen vornehmen. Die letzten Spätsommertage sind genau die richtige Zeit dafür.

Im kommerziellen Anbau werden die Pflanzen geschwadet (= geschnitten und abgelegt) und nach einigen Tagen mit herkömmlichen Mähdreschern geerntet. In einigen Ländern ist auch der Direktdrusch verbreitet. Nach der Ernte werden die Früchte gereinigt. Das Tausendkorngewicht beträgt 25g.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Schutz und Heilung:
    • Disteln sichern gegen Unholde, z.B. auf Ritterwappen.[2]
    • Nach der Signaturenlehre nutzt man Mariendistel bei Seitenstechen. Man muss so viel Samen essen, wieviel Jahre man alt ist.[3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mariendistelfrüchte werden auch an Nutztiere verfüttert, wobei hier vor allem die lebertherapeutische Wirkung im Vordergrund steht.

Ein paar Rezepte für die menschliche Ernährung finden sich hier - Achtung, die Dornen nicht mitessen :-)

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Name der Mariendistel steht vielleicht mit dem germanischen Totengeist Mar in Verbindung.[2]
  • Trivialnamen: Christi Krone, Donnerdistel, Fieberdistel, Frauendistel, Heilandsdistel, Marienkörner, Stechkörner.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dioscurides empfahl die Mariendistel gegen Schwermut und Melancholie (sagt Zerling).[2] Man fragt sich, woher er das hat, denn in meiner Ausgabe steht das folgende:

Das Silybon ist ein Dorngewächs mit breiten, der Mastixdistel ähnlichen Blättern. Dasselbe wird, noch jung, gekocht und mit Öl und Salz verspeist. Seine Wurzel, in der Menge von 1 Drachme mit Honigmeth getrunken, bewirkt Erbrechen.“

Dioscurides, Buch 4.

Hildegard von Bingen nimmt die Mariendistel gegen Stiche:

Distel tam laevis quam hirsutus "stechelechter", also die glatte und stachelige Distel (Eryngium silvestre und Cnicus benedictus). Die Distel hat eine plötzliche Wärme, welche aber sofort ohne Empfindung ist, weil sie von der Erde ausschwitzt. Und dieser Schweiss der Erde, von dem die Pflanze wächst, ist stachelich und macht die Pflanzen stechend (verwundend). Eine andere Distel ist stachellos, sie ist roh dem Menschen nicht allein zum Genuss unnütz, sondern sie bringt ihm auch Schwäche und Krankheit; gekocht schadet sie Gesunden nicht. Kranken ist sie auf jeden Fall nicht zu raten. Aber die Vehedistel (Carduus Marianus) ist sehr nützlich; gegen Stechen im Herzen oder an einer anderen Stelle quetsche man sie und etwas Salbei mit Wasser zu Saft und trinke diesen, wenn die Schmerzen eintreten.“

Hildegard von Bingen, Cap. 99.

Vehedistel (Carduus marianus). Die Mariendistel hat eine Kälte, die vom Thau herrührt und ist sehr nützlich. Sie wird gegen Stechen in den Gliedern angewandt.“

Hildegard von Bingen, Cap. 206.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disteln allgemein:

  • Symbolik: irdische Mühsal, Leid, Härte, geistige und körperliche Vertrocknung, das Böse und der Schutz davor, Abwehrbereitschaft, Unabhängigkeit.[2]
  • Charakteristik: Gefahr des Hängenbleibens, Trotz und Herausforderung, Unfreundlichkeit, Sarkasmus, Menschenfeindlichkeit.[2]
  • Christentum:
    • Andreas, Jesus während der Passion, Maria und Ursula mit den Jungfrauen wie Lilien unter Dornen.[2]
    • Die Zeichnung der Mariendistel stammt von Marias Milch.[2]
    • Und zum Mann sprach er: Weil du gehorcht hast der Stimme deiner Frau und gegessen von dem Baum, von dem ich dir gebot und sprach: Du sollst nicht davon essen –, verflucht sei der Acker um deinetwillen! Mit Mühsal sollst du dich von ihm nähren dein Leben lang. Dornen und Disteln soll er dir tragen, und du sollst das Kraut auf dem Felde essen. (1. Mose 3, 17)
    • An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen. Kann man denn Trauben lesen von den Dornen oder Feigen von den Disteln? (Matthäus 7, 16)
    • Hiob 31,40: So wachsen mir Disteln für Weizen...
  • Moderne:
    • Märchen: Ausdruck einer Liebe, die selbst unter Leid und Schmerz nicht wankt.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache nach Zerling:
     Deine Reden und dein Betragen verwundern mich tief![2]

Gedichte:
     In Blakes Milton hat die Distel dämonische Kräfte und lebt von der Verachtung der Nachbarn.[2]

Kabaret:
     Ein Ostberliner Kabarett hieß Distel.

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Illustration Silybum marianum0.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 150 cm
Blütenfarbe: violett
Blütezeit:
Blüte: kugelige Köpfchen
Blatt: weissgefleckt, buchtig gelappt, stengelumfassend und mit Dornen besetzt
Frucht: Achäne
Stengel:
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor allem im Mittelmeerraum verbreitet, von Spanien bis Südrussland. Invasiv in Nord- und Südamerika und Südaustralien. Mag Ruderalstandorte wie Schuttplätze, Wegränder oder Viehweiden auf meist trockenen, steinigen Böden.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. pflanzen-lexikon
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 Zerling, S. 55f.
  3. HWA, Bd. 5, 1690.