Feldblumen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Feldblumen lieben die Sonne und folgen den Menschen. Sie wachsen zwischen Getreide und an Feldrändern. Ihr Element ist die Luft. Auf den ersten Blick erscheint es paradox, dass die Feldblumen verschwinden, je größer die Felder werden. Auf den zweiten Blick ist es logisch. Sie folgen den Menschen, nicht den Maschinen. Im Garten halten sich die Feldblumen nicht gerne auf. Oft ist es ihnen zu feucht oder zu aufgeräumt. Vielleicht vermissen sie auch die Weite des Horizonts?
Liste der Feldblumen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Ackerwinde (Convolvulus arvensis)
- Eisenkraut (Verbena officinalis)
- Erdrauch (Fumaria officinalis)
- Kamille (Matricaria chamomilla)
- Klatschmohn (Papaver Rhoeas)
- Königskerze (Verbascum phlomoides)
- Lavendel (Lavandula spica)
- Rainfarn (Tanacetum vulgare)
- Rittersporn (Consolida segetum)
- Römische Kamille (Anthemis nobilis)