Ruprechtskraut

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Ruhrkraut Salbei »


Ruprechtskraut

Feuerteufel (psst ...:)

deutscher Name der Art Ruprechtskraut
lateinischer Name der Art Geranium robertianum
Gattung
Storchschnäbel
Familie
Ordnung
Storchschnabelartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heute ist das Ruprechtskraut im Garten eher selten, da es attraktivere Storchschnabelarten gibt. Da es jedoch auch von selbst im Garten auftaucht, wird es immer wieder als Zierpflanze geduldet.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Das Kraut, in einem kleinen Säckchen ins Ohr gestopft, hilft gegen Schwerhörigkeit. Es muss alle drei Tage ausgetauscht und das verbrauchte in fließendes Wasser geworfen werden.[1]
  • Um einen Kinderwunsch in Erfüllung zu bringen, wurde das Ruprechtskraut übers Bett gehängt, unters Kissen gelegt oder als Amulett getragen.[2]
  • Hildegard von Bingen hat ein Ritual niedergeschrieben, das den Storchschnabel zusammen mit Wegerich zu einem geisterabwehrenden Mittel verarbeitet. Sagt Storl.[2] Komisch, wo denn?

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Man kann wohl die Blätter als Salatgewürz nehmen und aus den Samen Keimlinge ziehen.[2]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Der Geruch soll Mücken vertreiben.[2]
  • Geraniin kann möglicherweise als Schädlingsbekämpfungsmittel angewendet werden.

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wortherkunft: Die Namensgebung soll auf den heiligen Ruprecht verweisen, den ersten Bischof und Landesheiligen von Salzburg. Er soll die Verwendung des Heilkrauts gelehrt haben. Ebenfalls möglich ist ein Zusammenhang mit dem althochdeutschen Ausdruck rōtpreht (rötlich), der auf die Färbung der Pflanze Bezug nimmt. Bei Tabernaemontanus (1664) wird die Art als Rotlaufkraut bezeichnet, nach der Rotlaufkrankheit, für welche sie ebenfalls als Heilmittel galt.
  • Trivialnamen: Stinkender Storchschnabel.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von allen Storchschnabel-Arten wurde wahrscheinlich das Ruprechtskraut als erstes in den Gärten kultiviert. Dies ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass sie häufiger als andere Storchschnabelarten für medizinische Zwecke verwendet wurde. Aufzeichnungen über die "Herba Roberti" gab es bereits im 13. Jahrhundert.

Storckschnabel (Geranium pratense). Der Storchschnabel ist mehr kalt als warm. Bei Steinbeschwerden soll ein warmes Bad mit Storchschnabel und Steinbrech angewandt werden, nachdem vorher eine Dampfbähung aus Haferabkochung, welche über heiße Steine gegossen ist, Schweiß hervorgerufen hat. Während des Bades soll ein Dekokt von Storchschnabel und Steinbrech getrunken werden. Gegen Melancholie wird ein Pulver von Storchschnabel mit etwas Polei und Raute empfohlen.“

Hildegard von Bingen, Cap. 162.

Tabernaemontanus nennt das Ruprechtskraut ein berühmtes Wundkraut (ganzer Artikel).

Nach Hieronymus Bock heilt das Ruprechtskraut Schäden, Krebs und Fisteln.[2]

Das Mainzer Gart der Gesundheit hält das Kraut für ein Mittel gegen Traurigkeit, ebenso Paracelsus.[2]

Die Volksmedizin nutzte den Storchschnabel bei Schürfwunden, Hämorrhoiden und Hautentzündung, auch bei blutigem Stuhl und Durchfall.[2]

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Smbolik: Glück, Zufriedenheit, Herzensstärke, Leichtigkeit.[3]
  • Charakteristik: Unbeschwertheit als Tugend und als Ausdruck ohne Tiefgang.[3]
  • Christentum: Christus als Spender von Trost und Zuversicht.[3]
  • Der Storchschnabel soll in Verbindung mit der Großen Göttin stehen, deren Vogel der Storch ist und deren Farben rot, weiß und schwarz sind. Sagt Storl. Ok dann...[2]
  • In England heißt die Pflanze auch herb Robert oder red Robin. Robin Goodfellow ist der Anführer der Kobolde und Hausgeister. Dessen Vogel, das Rotkehlchen, ist ein Todesbote, und ein weiterer Trivialname des Ruprechtskrauts lautet Death comes quickly.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     O senke Dein Auge,
     Von Tränen umdüstert,
     Zur Erde hernieder,
     Gern nimmt sie Leidende auf.
     Schläfst Du ihr im Schoße,
     Dann findest Du Ruhe,
     Sie trocknete manchem
     der Liebe Tränen schon ab.

Blumensprache nach Zerling:
     Erwarte einfach, was der Himmel uns beschert![3]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ruprechtskraut enthält Tannin (5-6%), Bitterstoffe und ätherische Öle.[2]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geranium robertianum Sturm7.jpg Lebensdauer: einjährig
Höhe: 25-50 cm
Blütenfarbe: rosarot mit weißen Streifen
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blüte: radiärsymmetrisch, zu zweit
Blatt: drei getrennte Teilblättchen, fiederschnittig gelappt
Frucht: Spaltfrucht
Stengel: rot überlaufen, kriechend bis aufsteigend, behaart
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ruprechtskraut ist in Europa, Asien und Nordafrika verbreitet und in Nordamerika eingeschleppt.[2]

Es bevorzugt Laub-, Misch-, Nadel- und Bergwälder, Geröllhalden und Mauern. Es liebt Stickstoff und hohe Luftfeuchtigkeit. Häufig.

Das Kraut wächst gut an windarmen, schattigen Standorten. Je sonniger der Standort, desto röter die Blätter und Stängel.[2]

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Schöpf: Zauberkräuter, S. 146.
  2. 2,00 2,01 2,02 2,03 2,04 2,05 2,06 2,07 2,08 2,09 2,10 2,11 Wolf-Dieter Storl: Die Unkräuter in meinem Garten, S. 208-217.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Zerling, S. 259.