Pfefferminze

Aus Gartenbuch
(Weitergeleitet von Minze)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Pfefferknöterich Pfingstrose »


Pfefferminze

Austrieb

deutscher Name der Art Pfefferminze
lateinischer Name der Art Mentha × piperita
Gattung
Minzen
Familie
Ordnung
Lippenblütlerartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Die Gattung der Minzen (Mentha) ist etwas unübersichtlich. Es gibt etwa 30 Arten, die sich oft untereinander kreuzen. Baut man mehrere Arten von Minze nebeneinander im Garten an, hat man innerhalb kurzer Zeit neue Kreuzungen geschaffen. Allen gemeinsam ist die Liebe zu Wasser. Sie stehen alle gerne feucht oder sogar nass. Hier geht es im Wesentlichen um die Pfefferminze (Mentha piperita), teils auch um die Krause Minze (M. spicata). Die übrigen Arten werden mit abgehandelt, wenn es etwas über sie zu sagen gibt.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oftmals wird empfohlen, einen Kübel ohne Boden im Erdreich einzugraben, und die Minze hineinzusetzen, um sie einzubremsen. Ich kann mich dem nicht anschließen. Das ist für die Minzen wie Knast für die Menschen. Sie HASSEN ES, wenn sie nicht laufen können, und sie werden dich hassen und Rache üben. Mit einem fest umrandeten Beet von so drei bis vier Quadratmetern können sie sich aber anfreunden.

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Glück und Reichtum:
    • Grüne Minze, zerrieben und verräuchert, zieht in einem Laden Kunden an.[1]
  • Liebeszauber:
    • Süße Minze, zerkleinert und im Schlafzimmer verstreut, zieht neue Liebhaber an.[1]
  • Schutz und Heilung:
    • Im Mittelalter schützte Minze vor Krankheit und Verhexung.[2]
  • Landwirtschaft:
    • Roß-Minze (M. silvestris) ist ein "verwünschtes" Kraut. Will man sie ausrotten, muss man die richtigen Tage und Zeichen kennen.[3]
    • Wird von Krauser Minze etwas gestohlen, geht die Pflanze ein.[3]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die einzelnen Minzarten können ein kühl-mentholartiges, krautig-würziges oder pfeffrig-scharfes Aroma haben oder sogar nach Eau de Cologne riechen.

Sehr beliebt ist Minze in England. Sie findet sich dort in Gelees, Marmeladen, Kompotts, Saucen, Salaten, Konfekt, Desserts, Gemüse-, Huhn-, Fleisch- (Huhn und Lamm) und Fischgerichten. Berühmte Gerichte sind mint jelly, Lammnieren in Minzsauce und Hammelbraten.

Im östlichen Mittelmeer und in Nordafrika nutzt man Minzen für Couscous, Bulgur, Gemüsegerichte, Saucen wie das türkische Cacik und Salat. In Iran auch in Reis. Eine indische Minzsauce mit grünem Chili und Joghurt passt zu Gegrilltem. In Thailand würzt man Nudel- und Fleischsalate mit einer Art Ackerminze. In Vietnam nutzt man Minze für fast alles.

  • Bekannte Arten und ihre Nutzung:
    • Pfefferminze: sehr scharf, kaum Menthol. Für Salat, Vorspeisen, kalte Gerichte, Lamm- und Schweinefleisch und Coctails.
    • Krause Minze: enthält fast kein Menthol. Wird als Deko oder für Kinderspeisen verwendet. Riecht nach Kaugummi. Für Tee, Lamm, Fisch, Gemüse oder Salat.
    • Apfelminze: würziges, edles und feines Aroma. Passt zu Äpfeln und anderen Früchten.
    • Grüne Minze: auch unter ihrem Kaugummi-Namen spearmint bekannt.
    • Kärntner- oder Nudelminze: rotbraune Stängel, fein-edles Aroma. Für Kärntner Kasnudeln.
    • Polei-Minze: sehr aromatisch, scharfer Geruch. Passt gut zu Asant. Für Gemüse, Huhn, Fisch und kalte Saucen. Enthält das Gift Pulegon.
    • Rossminze: In den Voralpen verbreitet. Rustikales Aroma. Für Bauernsalate und deftige Suppen.
    • Japanische Pfefferminze: Weltweit wichtigste Mentholquelle, wird flächendeckend angebaut.
    • Ananasminze: wenig Menthol, geeignet für Obstsalat.
    • Orangeminze: kein Menthol, Bergamotte-Aroma. Für rohen Fisch, Tee und Fruchsalat.

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch wenn die meisten Minzen harmlos und hilfreich sind, so ist die Polei-Minze als Ausnahme giftig. Die Vergiftung äußert sich durch Würgen, Erbrechen, Blutdrucksteigerung und zentrale, narkoseähnliche Lähmungen. Bei chronischer Vergiftung kommt es zu Stoffwechselstörungen, insbesondere Leberverfettung. Tod durch zentrale Atemlähmung ist möglich.[4]

Erste Hilfe: Erbrechen auslösen, Aktivkohle.[4]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ein bewährtes Anwendungsgebiet der Minze ist die Zahnpasta.
  • Diese Parfüms duften nach Pfefferminze.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der Antike wurden Tempelböden, im Mittelalter Kirchenböden mit Minze ausgelegt.[2]
  • Griechen und Römer rieben Festtische mit Minze an, um den Appettit anzuregen.[2]

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Trivialnamen für die Krause Minze: Ährige Minze, Speer-Minze.

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minzen sind in Europa und Asien heimisch. Seit der Frühantike nutzt man sie als Gewürz und Heilkraut. In der babylonischen Tontafel des Merodach-Baladan aus dem 8. Jh. v. Chr. wird die Minze vermutlich aufgeführt. Besonders beliebt war früher die Polei-Minze.

Die Römer liebten Minze, wenn man Apicius Glauben schenken kann. In diesen Rezepten wird sie erwähnt:

Wiener Dioscurides (Mentha pulegium)

Auch Dioscurides nutzt sie bei mancherlei Beschwerden:

Der Hedysomos - einige nennen ihn auch Mintha oder Kalamintha (die Römer Mentha, auch Nepeta, die Ägypter Tis, andere Pherthrumonthu, Perxo, Makitho) - ist eine bekannte Pflanze mit erwärmender, adstringierender und austrocknender Kraft, daher stellt der Saft mit Essig getrunken den Blutauswurf. Er tötet ferner die runden Würmer, reizt zum Liebesgenuss, bringt das Schlucken, den Brechreiz und die Cholera zur Ruhe, wenn zwei bis drei Reiser davon mit saurem Granatensaft genommen werden. Mit Graupen umgeschlagen zerteilt er Abszesse; auf die Stirn gelegt lindert er Kopfschmerzen, besänftigt geschwollene und (von Milch) strotzende Brüste. Mit Salz gibt er ein Kataplasma gegen Hundsbiss; der Saft mit Honigmet stillt Ohrenschmerzen, den Weibern aber vor dem Beischlaf im Zäpfchen eingelegt behindert er die Empfängnis. Fein gerieben glättet er eine raue Zunge. Ferner bewahrt er die Milch vor dem Gerinnen, wenn die Blätter desselben in der Milch umgeschwenkt werden. Überhaupt ist er dem Magen zuträglich und eine gute Würze.“

Dioscurides, Buch 3.

„Der Minzen-, Polei- und Beifusswein wird auf gleiche Weise wie der aus Thymian bereitet. Sie haben gute Wirkung bei Magenleiden und Appetitlosigkeit und gegen Gelbsucht; sie sind nämlich harntreibend.“

Dioscurides, Buch 5.

Von Karl dem Großen wurden im Capitulare de villis diverse Minzen zum Anbau empfohlen, wahrscheinlich Polei-, Ross-, Wasser- und Grüne Minze.

Bachmyntza (Mentha aquatica). Die Bachminze ist warm, aber dabei ein ganz klein wenig kalt und als Speise dem Menschen weder nützlich noch schädlich. Gegen Magenbeschwerden werde sie roh oder gekocht als Mus oder im Trank genommen, ebenso gegen Lungenaffection, Husten.“

Hildegard von Bingen, Cap. 75.

Myntza major (Mentha silvestris). Die wilde (grosse) Minze ist mehr warm als kalt. Sie wird gestossen als Aufschlag bei Geschwüren, Finnnen ("suern") und "snebelcza" (?) empfohlen.“

Hildegard von Bingen, Cap. 76.

Minor Myntza (Mentha arvensis). Die Ackerminze ist mehr warm als kalt; gegen Augenschmerzen dient sie gestossen als Umschlag; bei Magenerkältung und Verdauungsbeschwerden soll sie den Speisen zugesetzt werden.“

Hildegard von Bingen, Cap. 77.

Rossemyntza [A.A. Roemische Mentha]. (Von einer Abänderung Mentha silvestris oder viridis war früher Herba Menthae silvestris vel aquinae - Pferdeminze und Herba Menthae acutae vel romanae - römische Minze officinell; so dürfte die Deutung nicht schwer sein). Sie ist mässig warm und scharf. Der ausgepresste Saft mit etwas Wein gemischt ist ein Mittel gegen die Gicht. Jeglicher Speise als Würze zugesetzt, gibt sie einen guten Geschmack, wärmt den Magen und befördert die Verdauung.“

Hildegard von Bingen, Cap. 78.

Pfefferminze entstand im 17. Jahrhundert in England. Flächendeckender Anbau wird dort seit etwa 1750 betrieben. Die beste Sorte soll Mitcham sein.

Ein Pfefferminzmuseum gibt es in Eichenau, eine Pfefferminzbahn im Thüringer Becken.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Gesundheit, Heil, Schutz, Gastfreundschaft, Wachheit, Klarheit, Verbindung mit der Ordnung in der Natur,[2] Tugend, Reinheit.[5]
  • Ägypten: Die Minze begleitete den Pharao auf dem Weg ins Jenseits.[2]
  • Die Nymphe Minthe verliebte sich in Hades. Es war entweder dessen Frau Persephone oder deren Mutter Demeter, die aus Eifersucht die arme Minthe in Stücke riss und die Einzelteile am Berg Pylos verstreute. In der Folgezeit wuchs dort ein Unkraut. Hades fand seine Geliebte, berührte das Unkraut mit seinem Penis und schuf so die Minze mit ihrem schönen Duft.
  • Nach Strabo und Ptolemäus soll bei Pylos ein Berg der Minthe mit einem Hadestempel gestanden haben.
  • Im alten Griechenland trug jeder Bräutigam einen Minz-Kranz.
  • Sie wuchs im Garten der Aphrodite. Sie ließ sich Haut, Haare und Nacken mit Minzöl einreiben.[2]
  • Im Krieg war der Anbau von Minzen verboten, um die Männer nicht durch übermäßige Begierde vom Kampf abzuhalten.
  • Philemon und Baucis schmückten ihren Esstisch mit Minze, als Zeus zu Besuch kam.
  • Die Wasserminze gehört nach Ovid der Aphrodite. Sie wurde zusammen mit Myrthen und Rosen im Frühling in ihre Tempel gebracht.
  • Kokyon ist ein Trank aus Gerste, Wein, Honig und Polei-Minze. Er gehört zu Demeter, Polei-Minze auch zu Hekate.[2]
  • Christentum: Maria in ihren Tugenden.[2]
  • Weh euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Ihr gebt den Zehnten von Minze, Dill und Kümmel und lasst das Wichtigste im Gesetz außer Acht: Gerechtigkeit, Barmherzigkeit und Treue. Man muss das eine tun, ohne das andere zu lassen. (Matthäus 23, 23)

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache in Prosa - Pfefferminze:
     Laß Dich nicht irre machen.

Blumensprache in Prosa - Krause Minze:
     Wende nicht den Blick auf die trübe Vergangenheit

Blumensprache in Reimen - Pfefferminze:
     Mädchen, bist Du nicht gescheit?
     Zürnst ob solcher Kleinigkeit?

Blumensprache in Reimen - Krause Minze:
     Vergib den Scherz,
     Dein Leichtsinn übte,
     Denk an das Herz,
     Das stets Dich liebte!

Blumensprache nach Zerling:
     Verzeih mir![2]

Märchen:
     Sheherezade und der Sultan tranken Minztee zwischen den Geschichten aus 1001 Nacht.[2]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mentholkristalle

Der bekannteste Inhaltsstoff der Minzen ist das Menthol.

Die Polei-Minze enthält Pulegon, ein Monoterpenketon, welches giftig ist.[4]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfefferminze (M. piperita) ist eine Kreuzung aus M. aquatica und M. spicata. M. spicata ist wiederum eine Hybride aus M. suaevolens und M. longifolia.[6] Klar soweit?

Twpl wiki-Mentha puleGium 2341.jpg

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pfefferminze ist mehrjährig. Sie besitzt rötliche, haarlose Stängel und dunkelgrüne lanzettliche Blätter. Die Blüten sind lilarosa und stehen in länglichen endständigen Blütenständen.[6]

Mentha × piperita - Köhler–s Medizinal-Pflanzen-095.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 50-90 cm
Blütenfarbe: violett
Blütezeit: Juli bis September
Blüte: zigomorph
Blatt: länglich-eiförmig bis lanzettlich, gesägt, deutlich gestielt
Frucht: Spaltfrucht
Stengel: meist verzweigt, kahl
Wurzel: Ausläufer
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Minzen wohnen in Gärten, wurde mir mitgeteilt :-).

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

  • Zur Mythologie siehe Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 39f und 118f, sowie Zerling, wo angegeben.
  • Für Küche und Geschichte siehe Erwin Kotanyi: In 80 Gewürzen um die Welt, S.129-131.

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 2,7 2,8 2,9 Zerling, S. 181ff.
  3. 3,0 3,1 HWA, Bd. 6, 381.
  4. 4,0 4,1 4,2 Hiller / Bickerich, S. 144.
  5. Wiegele, S. 53.
  6. 6,0 6,1 van Wyk, S. 246.