Veilchen

Aus Gartenbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
« Tormentill Virginischer Tabak »


Veilchen

Himmel im März, Versprechen, Trost und Rat

deutscher Name der Art Duftveilchen
lateinischer Name der Art Viola odorata
Gattung
Veilchen
Familie
Ordnung
Malpighienartige
Klasse
Bedecktsamer
Abteilung
Gefäßpflanzen

Das Duftveilchen ist eine Schwester des Stiefmütterchens. Alles andere ist weit entfernt.

Anbau und Ernte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verwendung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Magie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ihr magischer Aspekt ist die Liebe und ein glückliches Heim.
  • In den Winkeln des Hauses verstreut zieht es den Segen guter Geister an. Es schützt auch vor Krankheiten.[1]
  • Veilchenwurzel als Amulett fördert die Liebe.[1]

Küche[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In der mittelalterlichen Küche Englands wurden die Blüten des Veilchens häufig für Suppen, Saucen, Salate und Desserts verwendet.
  • Kandierte Veilchen als Dekoration: Veilchenblüten mit halbsteif geschlagenem Eiweiß bestreichen und mit feinem Zucker dünn bestreuen. Anschließend auf einem feinen Gitter etwa zwei Tage trocknen. Die "Violettes de Toulouse" sind in Frankreich eine bekannte Süßigkeit.
  • Veilchentee: zwei Esslöffel getrockneter Veilchenblüten unter 100 g schwarzen Tee gemischt.
  • Ein veilchenblauer Likör ist der Parfait Amour, abgerundet mit Zitrone, Orange und Koriander. Der Likör war besonders zu Beginn des 20. Jahrhunderts und nach dem Ersten Weltkrieg beliebt.
  • Veilchen haben einen fruchtigen Geschmack.[2]
  • Blüten können zusammen mit Gänseblümchen, Lungenkraut, Scharbockskraut, Löwenzahn, Wegerich und Huflattichblüten in einen Salat gegeben werden. Sie schmecken bitter.[2]
  • Likör: 250 g Blüten auf eine Flasche Wodka, 6 Wochen stehen lassen.[2]
  • Sirup: 1 Tasse Blüten mit kochendem Wasser übergießen, einen Tag stehen lassen, abseihen (Flüssigkeit behalten), erhitzen, über eine weitere Tasse Blüten gießen, noch einen Tag stehen lassen, abseihen. Dann zwei Tassen Honig untermischen.[2]
  • Milchreis mit Veilchenblüten.[2]
  • Veilchenblüten aromatisieren Salate, Torten, Desserts und Esssig.[3]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kosmetik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das wohlriechende Veilchen wird als einziges seiner Gattung zu Parfümeriezwecken genutzt. Für die Veilchenparfüms des 19. Jahrhunderts nutzte man jedoch die Wurzel der florentinischen Schwertlilie. Die Parfümerie-Industrie extrahiert aus den Blättern des Veilchens einen „grünen“ Duft. Heutige Parfüms enthalten wie auch Veilchenpastillen synthetische Jonone. Von Veilchenparfüms gibt es jede Menge.

Haushalt und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die französische Schriftstellerin Colette gab noch 1940 ihren Leserinnen in einem Beitrag für die Frauenzeitschrift Marie-Claire praktische Tips, wie Veilchen korrekt zu behandeln seien:

„Sparsame Hausfrauen, die ihr Blüten und Blätter von Heilpflanzen in eurer Freizeit sammelt, wißt ihr, warum euer Veilchentee so fade schmeckt? Weil ihr die Veilchen in der Sonne gepflückt habt. Pflückt sie ausschließlich im Schatten, in den ersten Tagen ihrer Blüte, ohne Stiel und laßt sie im Schatten auf weißem Papier trocknen, nicht aber auf einem Tuch. Bei uns sagt man, daß der Stoff 'den Duft aufsaugt'. Meidet den Marmortisch, da Kälte die warmen Blütenblätter 'erschreckt', sie verdorren läßt und ihnen einen Teil ihrer Seele raubt.“

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kunst[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf Postkarten und Postern weit verbreitet ist auch ein Albrecht Dürer zugeschriebener Veilchenstrauß. Das eigentliche Kunstwerk stammt jedoch nach heutigem Stand der Forschung nicht von Dürer selbst.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Garten wird das Veilchen seit der Antike kultiviert. Spätestens seit dem frühen Mittelalter war es auch in in Gärten Mitteleuropas als Zier- und Heilpflanze zu finden.

Wiener Dioscurides

Dioscurides findet, das Veilchen rieche gut:

„Das purpurfarbige Ion (einige nennen es Dasypodion, andere Priapeïon, wildes Ion, Kybelion, die Römer Setialis, auch Muraria und Viola purpurea) hat ein kleineres Blatt als der Efeu, auch zarter und schwarzer, sonst aber (diesem) nicht unähnlich, ein mitten aus der Wurzel aufsteigendes Stängelchen, daran das sehr wohlriechende purpurfarbige Blütchen. Es wächst an schattigen und rauen Stellen. Es hat eine kühlende Kraft. Seine Blätter, für sich allein getrunken und mit Graupen als Umschlag, helfen bei Erhitzung des Magens, bei Augenentzündung und Mastdarmvorfall. Es heißt, dass der purpurne Teil der Blüte, mit Wasser getrunken, bei Schlundmuskelentzündung und Epilepsie der Kinder helfe.“

Dioscurides, Buch 4.

In der antiken Küche war das Veilchen ein Exot, aber ein Rezept für Veilchenwein hat Apicius dann doch.

Am Wiener Hof wurde schon um 1200 das erste Veilchen mit einem rauschenden Fest gefeiert. Nach dem Sagensammler Anton von Perger war das Feiern des ersten Veilchens ein im Mittelalter in ganz Süddeutschland gefeierter Brauch.

Nach Konrad von Megenberg ist das Grün wirksamer als die Blüten. Es hilft gegen Kopfschmerzen und wirkt als Schlafmittel. Hildegard von Bingen verarbeitet es zu Augentropfen und mit Wein, Galgant und Süßholz bei Melancholie.[4]

Viola (Viola odorata). Das Veilchen hat eine mäßige Wärme. es ist heilsam bei Verdunkelung der Augen. Man erwärmt feines Oel an der Sonne oder am Feuer in einem neuen Topfe. gibt dann Veilchen dazu, lässt diese ausziehen und bewahrt das abgegossene Oel in einer Flasche auf, um damit die Augenlider über Nacht zu bestreichen. Ein Trank aus Veilchen in Wein mit Galgan und Süßholz hilft wider die Melancholie.“

Hildegard von Bingen, Cap. 103.

Nach Tabernaemontanus ist das Veilchen kalt und feucht. In welchem Grad aber, war umstritten (ganzer Artikel).

Das Veilchen war die Lieblingspflanze Napoleons. Nach seinem Wiedereinzug in Paris 1815 trugen seine Anhänger ein Veilchen im Knopfloch.[5]

Die Veilchentreiberei war in Deutschland bis nach dem Zweiten Weltkrieg ein wichtiger Erwerbszweig.

Mythologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Symbolik: Täuschung, Verlockung, Wiederauferstehung, Neuanfang, Bescheidenheit, Unschuld, Treue, zielstrebiges Voranschreiten oder demütige Zurückgenommenheit.[5]
  • Charakteristik: drängende Frühlingsgefühle, verborgene Liebe.[5]
  • Antike:
    • Thalia, eine der Grazien, ließ das Veilchen als die erste Blume nach Erschaffung der Welt erblühen.[6]
    • In der Antike war das Veilchen dem Saturn, Pan und Persephone zugeordnet. Es war eine Blume der Liebe.
    • Die mythische Erzählung besagt: Eine schöne Tochter des Atlas wurde vom Sonnengott mit seinen Strahlen verfolgt. Sie floh und bat Zeus um Hilfe. Er hatte Mitleid und verwandelte das Mädchen in ein Veilchen. Geschützt vor den Strahlen des Sonnengottes wächst es seitdem im Gebüsch des Waldes. Der häßliche Gott Vulkan, der in Venus verliebt war, erhaschte dennoch von ihr einen Kuss, weil er nach Veilchen duftete.
    • Zeus, der die Nymphe Io zum Schutz vor der eifersüchtigen Hera in eine schöne Kuh verwandelte, ließ für sie eine ganze Wiese duftender Veilchen erblühen, damit sie sich von ihnen nähren konnte.
    • Aphrodite hieß auch die Veilchenbekränzte oder die Veilchenhaarige. Die Veilchen sprießen unter ihren Schritten, wenn sie auf der Erde wandelt.[5]
    • Sie gehören zu den Frühlingsmysterien des Attis, sind aber auch Attribut des Ares bzw. Mars.[5]
  • Slawen:
    • Nach einer wendischen Sage wurde die Tochter des Gottes Tschernebog in ein Veilchen verwandelt, das alle zehn Jahre einmal in der Walpurgisnacht blüht. Wer es dann pflückt, erlöst die Jungfrau und erhält sie mit all den Schätzen ihres Vaters als Frau.
  • Germanen:
    • Sie sind dem Tyr zugeordnet.[5]
  • Christentum:
    • Im Christentum stehen Veilchen für Demut und Bescheidenheit. Sie sind eine Attributpflanze Marias und stehen mit ihrer violetten Trauerfarbe für die Passion Christi.[7]
    • Es steht auch für zahlreiche Märtyrer als duftende Veilchen im Gottesgarten (nach Eucherius von Lyon).[5]
    • Veilchen vereint Tugend, Demut und die Farben der Könige.[5]
  • Islam: Die Herrlichkeit der Veilchen ist wie die Herrlichkeit des Islam über alle Religionen. (Mohammed)[5]
  • Hinduismus: Das Veilchen ist hier ein Symbol des Lingam von Shiva.[5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blumensprache:
     Die Liebe braucht ein Feld und einen Pflug,
     Ein Halmendach, das sie getreu verberge;
     Ein Räumchen zur Umarmung weit genug,
     Und eine Platz für zwei vereinte Särge.

Blumensprache nach Zerling:
     Ich bin zu schüchtern, um dir meine Gefühle zu gestehen![5]

Blumensprache nach Wiegele:
     Treue.[8]

Shakespeare:
     Hamlet: Laertes wünscht, dass aus Ophelias Leichnam Veilchen sprießen mögen.[5]

Gedichte:

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Botanik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Merkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Viola odorata Sturm56.jpg Lebensdauer: ausdauernd
Höhe: 1-10 cm
Blütenfarbe: dunkelviolett
Blütezeit: März bis April
Blüte: zweiseitig-symmetrisch
Blatt: grundständige Rosette, mindestens schwach behaart. Nebenblätter breit eiförmig bis nierenförmig, ganzrandig oder nur kurz gefranst.
Frucht: Kapsel
Stengel: Ausläufer
Wurzel:
Besonderes Kennzeichen:

Lebensraum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Trockene Gebüsche, Trockenwälder, Wegraine. Liebt nährstoffreichen, etwas stickstoffhaltigen Boden. Zerstreut.

Anhang[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(weitere Angaben befinden sich gegebenenfalls im Literaturverzeichnis)

Externe Links[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Gonzales: Talismane und Amulette, S. 118-128.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 Henschel: Essbare Wildbeeren und Wildpflanzen, S. 150.
  3. Das große Buch der Kräuter und Gewürze, S. 73.
  4. Birkhan, S. 169.
  5. 5,00 5,01 5,02 5,03 5,04 5,05 5,06 5,07 5,08 5,09 5,10 5,11 Zerling, S. 274f.
  6. Lundt: Im Garten der Nymphen, S. 57.
  7. Schöpf: Zauberkräuter, S. 151.
  8. Wiegele, S. 50.